The National Times - Norwegens König Harald V. nach Erkrankung zurück in Oslo

Norwegens König Harald V. nach Erkrankung zurück in Oslo


Norwegens König Harald V. nach Erkrankung zurück in Oslo
Norwegens König Harald V. nach Erkrankung zurück in Oslo / Foto: © NTB/AFP

Nach einer Erkrankung bei einer Urlaubsreise in Malaysia ist der norwegische König Harald V. wieder in seiner Heimat angekommen. Ein für medizinische Rückführungen ausgelegtes Flugzeug der skandinavischen Fluggesellschaft SAS mit dem 87-Jährigen an Bord landete am späten Sonntagabend am Flughafen der norwegischen Hauptstadt Oslo, wie Fernsehbilder zeigten. "Seine Majestät der König ist heute Abend in Norwegen angekommen", erklärte der Palast. Der Flug sei gut verlaufen, der König erhole sich.

Textgröße ändern:

Harald V. wird sich nun im Nationalkrankenhaus in Oslo medizinischen Untersuchungen unterziehen, wie der Palast weiter mitteilte. Er werde mehrere Tage im Krankenhaus verbringen, "um gesund zu werden und sich auszuruhen".

Harald V. war am Dienstag während einer Urlaubsreise wegen einer Infektion in ein Krankenhaus auf der Insel Langkawi im Nordwesten Malaysias eingeliefert worden. Am Wochenende wurde dann vorübergehend ein Herzschrittmacher bei dem König eingesetzt. Nach Angaben des Leibarztes des Königs diente dies dazu, die Heimkehr von Harald V. sicherer machen. Der Krankenrücktransport erfolgte dann am Sonntag.

Harald V. ist der älteste herrschende Monarch Europas. Das norwegische Staatsoberhaupt geht an Krücken und hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. So wurde er am Herzen operiert und litt wiederholt unter Atemwegsinfektionen.

Spekulationen über eine Abdankung hatte Harald V., der seit 33 Jahren Norwegens König ist, im Januar zurückgewiesen: "Ich bleibe bei dem, was ich immer gesagt habe, dass ich dem Storting (dem norwegischen Parlament) einen Eid geschworen habe und dieser auf Lebenszeit ist", sagte er in Oslo. Anlass der Klarstellung war die im Januar erfolgte Abdankung seiner entfernten Cousine, der 83 Jahre alten Margrethe II. in Dänemark.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Textgröße ändern: