The National Times - An Grippe erkrankter Papst für "Diagnosetests" im Krankenhaus

An Grippe erkrankter Papst für "Diagnosetests" im Krankenhaus


An Grippe erkrankter Papst für "Diagnosetests" im Krankenhaus
An Grippe erkrankter Papst für "Diagnosetests" im Krankenhaus / Foto: © AFP

Der an einer Grippe erkrankte Papst Franziskus hat nach Angaben des Vatikans ein Krankenhaus besucht, um sich dort untersuchen zu lassen. Franziskus sei nach der Generalaudienz am Mittwoch für "Diagnosetests" zum Gemelli-Krankenhaus in Rom gefahren worden, erklärte der Heilige Stuhl. Im Anschluss sei der Papst in den Vatikan zurückgekehrt.

Textgröße ändern:

Ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete, der weiße Fiat 500 des Papstes habe das Krankenhausgelände mit einer Polizeieskorte gegen Mittag verlassen.

Bei der Generalaudienz hatte Franziskus das Verlesen seines Textes an einen Vertreter abgegeben. "Ich bin noch ein wenig erkältet", sagte der Papst. Am Montag hatte der Vatikan noch alle öffentliche Treffen des Pontifex wegen anhaltender "leichter Grippesymptome" abgesagt.

Der 87-jährige Franziskus, der in seiner Jugend einen Teil seiner Lunge entfernt bekam, leidet schon seit längerem an gesundheitlichen Problemen. Wegen starker Knieschmerzen nutzte der gebürtige Argentinier zuletzt immer wieder einen Rollstuhl.

Aufgrund einer Bronchitis hatte Franziskus, seit 2013 Oberhaupt der katholischen Kirche, im Dezember seine Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP28) absagen müssen. Im vergangenen März hatte er wegen einer Atemwegsinfektion drei Nächte im Krankenhaus verbracht. Im Juni wurde er wegen eines Gewebebruchs an der Bauchdecke operiert.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Textgröße ändern: