The National Times - Kinderärzte-Präsident fordert Grippeschutzimpfung für alle Kinder

Kinderärzte-Präsident fordert Grippeschutzimpfung für alle Kinder


Kinderärzte-Präsident fordert Grippeschutzimpfung für alle Kinder
Kinderärzte-Präsident fordert Grippeschutzimpfung für alle Kinder / Foto: © AFP/Archiv

Kinderärzte haben eine Ausweitung der Grippeschutzimpfung auf alle Kinder und Jugendlichen gefordert. "Unser Ziel muss es sein, die Ausbreitung des Virus durch Impfung zu verhindern und damit die Krankheitslast für alle zu mindern", sagte der Präsident des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Michael Hubmann, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Dafür wäre eine breite Impfung ab dem Kleinkindalter "medizinisch sinnvoll".

Textgröße ändern:

Die aktuelle Impfempfehlung gegen Influenza zielt nur auf Kinder mit Risikofaktoren. "Das ist aus unserer Sicht falsch", sagte Hubmann. Auch gesunde Kinder seien sehr oft Überträger der Grippeviren.

Hubmann rechnet mit einer massiven Grippewelle. Es gebe einen eher späten Beginn der Grippesaison, aber einen sehr raschen Anstieg der Fälle. "Wir müssen damit rechnen, dass es eine starke Grippewelle wird – möglicherweise mit einem zweiten Höhepunkt Ende Februar." Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind in der aktuellen Welle besonders Kinder im Schulalter und junge Erwachsene betroffen.

Der Kinderärzte-Präsident will zudem Kinder mit leichten Erkrankungssymptomen früher wieder in die Kita lassen. Gehe es einem Kind wieder besser, solle die Regel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelten: War ein Kind krank, muss es 48 Stunden fieberfrei sein, damit es nicht mehr ansteckend ist. Mit Restsymptomen könnten Kinder daher problemlos wieder in die Kita gehen. "Wenn wir das im Alltag umsetzen würden, hätten wir bei Kindern ein Drittel weniger krankheitsbedingte Fehltage", sagte Hubmann. Oft fehle Einrichtungen die Erfahrung und Gelassenheit, dies richtig einzuschätzen.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Textgröße ändern: