The National Times - Barmer: Regionale Unterschiede bei coronabedingten Fehlzeiten

Barmer: Regionale Unterschiede bei coronabedingten Fehlzeiten


Barmer: Regionale Unterschiede bei coronabedingten Fehlzeiten
Barmer: Regionale Unterschiede bei coronabedingten Fehlzeiten / Foto: © AFP/Archiv

Bei den coronabedingten Krankschreibungen gibt es deutliche regionale Unterschiede. Nach Daten der Krankenkasse Barmer, die der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlagen, lagen in der 46. Kalenderwoche zwischen dem 13. und 19. November Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit 118 beziehungsweise 117 Erkrankten je 10.000 Barmer-Versicherten an der Spitze.

Textgröße ändern:

Die geringsten Raten bei coronabedingten Fehlzeiten gab es in der 46. Woche in Bayern und Baden-Württemberg mit 57 beziehungsweise 71 Betroffenen je 10.000 Versicherten mit Anspruch auf Krankengeld.

Bei den Fehlzeiten wegen Atemwegserkrankungen führten Sachsen-Anhalt und Thüringen Mitte November mit 541 beziehungsweise 499 Erkrankten je 10.000 Barmer-Versicherten die Liste an. Die niedrigsten Raten verzeichneten Bayern und Baden-Württemberg mit 320 beziehungsweise 352 Erkrankten je 10.000 Anspruchsberechtigten.

F.Harris--TNT

Empfohlen

EU-Gericht urteilt über Herausgabe von Textnachrichten von der Leyens an Pfizer-Chef

Ein EU-Gericht urteilt am Mittwoch in Luxemburg über die Herausgabe von Textnachrichten zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Pfizer-Chef Albert Bourla während der Corona-Pandemie. Geklagt hatte eine Journalistin der "New York Times", nachdem die Kommission ihr verweigert hatte, die Textnachrichten einzusehen. Das Gericht muss nun entscheiden, ob die Kommission rechtmäßig handelte.

Statistikamt: Zahl der Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren stark gestiegen

Die Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen ist binnen 20 Jahren stark gestiegen. Im Jahr 2023 wurden 116.900 Menschen wegen Hautkrebs im Krankenhaus behandelt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Das waren 87,5 Prozent mehr Fälle als im Jahr 2003.

AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn

Die hochansteckende Masern-Krankheit breitet sich in den USA weiter aus. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 1000 Fälle registriert, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Mitteilungen der Gesundheitsbehörden ergab. Drei Menschen starben, darunter zwei Kinder.

Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Forscher der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die Genschere bei Spinnen eingesetzt. Die Webspinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende Spinnenseide, wie die Universität am Donnerstag berichtete. Das Ergebnis sei vielversprechend für die Materialforschung. So könne die bereits sehr hohe Reißfestigkeit von Spinnenseide durch genetische Veränderungen noch weiter erhöht werden.

Textgröße ändern: