The National Times - Reiseverband: Urlaubsnachfrage in diesem Sommer wieder auf Vorkrisenniveau

Reiseverband: Urlaubsnachfrage in diesem Sommer wieder auf Vorkrisenniveau


Reiseverband: Urlaubsnachfrage in diesem Sommer wieder auf Vorkrisenniveau
Reiseverband: Urlaubsnachfrage in diesem Sommer wieder auf Vorkrisenniveau / Foto: © AFP

Die Urlaubsnachfrage hat in diesem Sommer wieder das Niveau vor der Corona-Krise erreicht. Die Reisebüros und Veranstalter profitierten vor allem von einer guten Nachfrage nach Pauschalreisen, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) am Donnerstag kurz vor dem offiziellen Ende der touristischen Sommersaison Ende Oktober mitteilte. "Es ist die erste Reisesaison seit Corona, die mit einer positiven Umsatzbilanz abschließen wird."

Textgröße ändern:

Demnach lag das Umsatzplus nach bis Ende August ausgewerteten Buchungsdaten in diesem Jahr bei elf Prozent verglichen mit dem Sommer 2019. Zwar fehlten noch zwei Auswertungsmonate, "aber der Endstand vom Sommer 2019 ist bereits überschritten", teilte der Verband mit. Der Wunsch zu reisen sei wieder so groß wie vor der Pandemie, vor allem nach Auslandsreisen gebe es eine "deutlich gestiegene Nachfrage". Das sei das Kerngeschäft der Branche.

Die Top drei der Flugpauschalreiseziele waren in diesem Sommer Spanien, die Türkei und Griechenland - mit den größten Zuwächsen für die Türkei (plus 60 Prozent). Die Länder im östlichen Mittelmeer waren insgesamt besonders gefragt, für diese Region gab es eine Steigerung um 36 Prozent. Die Länder der westlichen Mittelmeerregion konnten sechs Prozent mehr Umsatz erzielen.

Entgegen der positiven Umsatzentwicklung bleibt jedoch die Zahl der Reisenden, die einen Urlaub mit einem Reiseveranstalter gebucht haben, noch unter dem Vorkrisenniveau, wie der DRV ausführte. Für das gesamte Touristikjahr 2022/2023 gesehen, das am 31. Oktober endet, ergibt sich zwar ein Umsatzplus von sieben Prozent verglichen mit 2018/2019. Aufgrund der "allgemeinen wirtschaftlichen Lage" hätten jedoch 16 Prozent weniger Gäste eine organisierte Pauschal- oder Bausteinreise gebucht.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn

Die hochansteckende Masern-Krankheit breitet sich in den USA weiter aus. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 1000 Fälle registriert, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Mitteilungen der Gesundheitsbehörden ergab. Drei Menschen starben, darunter zwei Kinder.

Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Forscher der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die Genschere bei Spinnen eingesetzt. Die Webspinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende Spinnenseide, wie die Universität am Donnerstag berichtete. Das Ergebnis sei vielversprechend für die Materialforschung. So könne die bereits sehr hohe Reißfestigkeit von Spinnenseide durch genetische Veränderungen noch weiter erhöht werden.

Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit

Der Wettkampf zwischen Apotheken vor Ort und Versandapotheken hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Verhandelt wurde ein Rechtsstreit, der sich seit Jahren zieht: Es ging um Rabattaktionen von 2012 und 2013. Der bayerische Apothekerverband klagte gegen ein Pharmaunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das später von DocMorris übernommen wurde. (Az. I ZR 74/24)

Weight Watchers beantragt Insolvenz - Betrieb läuft weiter

Zunehmende Konkurrenz durch kostenlose Online-Kurse, Fitnessarmbänder und zuletzt auch noch Abnehmspritzen: Der US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleite. Das Unternehmen beantragte ein sogenanntes Chapter-11- Insolvenzverfahren, wie es am Dienstag mitteilte. Damit kann Weight Watchers (WW) geschützt vor Gläubigern sein Geschäft neu ordnen.

Textgröße ändern: