The National Times - RKI: Zahl der laborbestätigten Corona-Fälle steigt seit etwa einem Monat

RKI: Zahl der laborbestätigten Corona-Fälle steigt seit etwa einem Monat


RKI: Zahl der laborbestätigten Corona-Fälle steigt seit etwa einem Monat
RKI: Zahl der laborbestätigten Corona-Fälle steigt seit etwa einem Monat / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl der laborbestätigten Corona-Fälle steigt seit etwa einem Monat an. In der Woche vom 7. bis 13. August wurden bislang 2425 Covid-19-Fälle erfasst, wie die Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert-Koch-Institut in ihrem jeweils mittwochs erscheinenden Wochenbericht schrieb. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch fünf Wochen zuvor. In der letzten Juli-Woche waren 1032 im Labor bestätigte Fälle gemeldet worden.

Textgröße ändern:

"Insgesamt sind die Covid-19-Inzidenzwerte aber weiterhin sehr niedrig", heißt es in dem aktuellen Expertenbericht. Hinweise für eine Zunahme der Corona-Aktivität in Deutschland seien neben den übermittelten Covid-19-Fällen auch steigende Raten akuter Atemwegsinfektionen (ARE) bei Erwachsenen. Die ARE-Aktivität liege aber "auf einem niedrigen Sommerniveau". Es deute bisher auch nichts darauf hin, dass sich die Krankheitsschwere bei Corona-Infektionen verändert habe.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte am 5. Mai den "öffentlichen Gesundheitsnotfall von internationalem Interesse" wegen der Corona-Pandemie für beendet erklärt. Das WHO-Regionalbüro für Europa warnte zuletzt allerdings, dass die Gefahren durch das Coronavirus noch nicht vorüber seien.

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) eine jährliche Corona-Auffrischungsimpfung nach einer Grundimmunisierung nur noch für Risikogruppen. Dazu zählen über 60-Jährige, Menschen im Alter ab sechs Monaten mit relevanten Grunderkrankungen, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie medizinisches und pflegerisches Personal. Kinder und Jugendliche müssen sich nicht mehr impfen lassen, allen anderen wird weiterhin eine Grundimmunisierung emnpfohlen.

F.Harris--TNT

Empfohlen

AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn

Die hochansteckende Masern-Krankheit breitet sich in den USA weiter aus. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 1000 Fälle registriert, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Mitteilungen der Gesundheitsbehörden ergab. Drei Menschen starben, darunter zwei Kinder.

Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Forscher der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die Genschere bei Spinnen eingesetzt. Die Webspinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende Spinnenseide, wie die Universität am Donnerstag berichtete. Das Ergebnis sei vielversprechend für die Materialforschung. So könne die bereits sehr hohe Reißfestigkeit von Spinnenseide durch genetische Veränderungen noch weiter erhöht werden.

Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit

Der Wettkampf zwischen Apotheken vor Ort und Versandapotheken hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Verhandelt wurde ein Rechtsstreit, der sich seit Jahren zieht: Es ging um Rabattaktionen von 2012 und 2013. Der bayerische Apothekerverband klagte gegen ein Pharmaunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das später von DocMorris übernommen wurde. (Az. I ZR 74/24)

Weight Watchers beantragt Insolvenz - Betrieb läuft weiter

Zunehmende Konkurrenz durch kostenlose Online-Kurse, Fitnessarmbänder und zuletzt auch noch Abnehmspritzen: Der US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleite. Das Unternehmen beantragte ein sogenanntes Chapter-11- Insolvenzverfahren, wie es am Dienstag mitteilte. Damit kann Weight Watchers (WW) geschützt vor Gläubigern sein Geschäft neu ordnen.

Textgröße ändern: