The National Times - Mediziner beklagen Arbeitsbedingungen in Kinderkliniken

Mediziner beklagen Arbeitsbedingungen in Kinderkliniken


Mediziner beklagen Arbeitsbedingungen in Kinderkliniken
Mediziner beklagen Arbeitsbedingungen in Kinderkliniken / Foto: © AFP/Archiv

Mitarbeitende in Kinderkliniken beklagen schlechte Arbeitsbedingungen: In einer Umfrage des Norddeutschen Rundfunks (NDR) unter 630 Ärzten und Pflegefachkräften gaben rund 40 Prozent an, dass es aufgrund der hohen Arbeitsbelastung in Kinderkliniken schon einmal zu einer Patientengefährdung gekommen ist, wie der NDR am Donnerstag mitteilte. Außerdem hätten viele Teilnehmende mitgeteilt, dass sowohl im pflegerischen als auch im ärztlichen Bereich Personal fehle.

Textgröße ändern:

Kinder könnten nicht zeitgerecht und nicht gründlich genug behandelt werden, gaben demnach ebenfalls viele Ärzte und Pflegefachkräfte in der nicht-repräsentativen Umfrage an. Darüber hinaus komme es immer wieder zu einer Fehl- oder Überdosierung von Medikamenten.

34 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben außerdem an, mehrmals die Woche über ihre persönliche Belastungsgrenze zu gehen. Weitere 41 Prozent tun dies nach eigenen Angaben mehrmals im Monat.

Der NDR-Sendung "Panorama" sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass die Kindermedizin chronisch unterfinanziert sei. Im Zuge der Krankenhausreform solle die Kindermedizin zukünftig Sonderzuschläge erhalten, hieß es. Die Höhe sei jedoch noch unklar.

Der NDR befragte die Mediziner sowie Pflegefachkräfte gemeinsam mit dem Ärzteverband Hartmannbund. "Wenn man möchte, dass Ärztinnen und Ärzte und Pflegepersonal sich konzentriert um die Patientinnen und Patienten kümmern können, muss der ökonomische Druck aus dem System", forderte der Kinderarzt und Hartmannbund-Vorstandsmitglied Theodor Uden.

E.Reid--TNT

Empfohlen

AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn

Die hochansteckende Masern-Krankheit breitet sich in den USA weiter aus. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 1000 Fälle registriert, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Mitteilungen der Gesundheitsbehörden ergab. Drei Menschen starben, darunter zwei Kinder.

Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Forscher der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die Genschere bei Spinnen eingesetzt. Die Webspinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende Spinnenseide, wie die Universität am Donnerstag berichtete. Das Ergebnis sei vielversprechend für die Materialforschung. So könne die bereits sehr hohe Reißfestigkeit von Spinnenseide durch genetische Veränderungen noch weiter erhöht werden.

Rabattaktionen bei Bestellung von Medikamenten: BGH verhandelt über Apothekenstreit

Der Wettkampf zwischen Apotheken vor Ort und Versandapotheken hat am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Verhandelt wurde ein Rechtsstreit, der sich seit Jahren zieht: Es ging um Rabattaktionen von 2012 und 2013. Der bayerische Apothekerverband klagte gegen ein Pharmaunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das später von DocMorris übernommen wurde. (Az. I ZR 74/24)

Weight Watchers beantragt Insolvenz - Betrieb läuft weiter

Zunehmende Konkurrenz durch kostenlose Online-Kurse, Fitnessarmbänder und zuletzt auch noch Abnehmspritzen: Der US-Diätkonzern Weight Watchers ist pleite. Das Unternehmen beantragte ein sogenanntes Chapter-11- Insolvenzverfahren, wie es am Dienstag mitteilte. Damit kann Weight Watchers (WW) geschützt vor Gläubigern sein Geschäft neu ordnen.

Textgröße ändern: