The National Times - USA heben kommende Woche Corona-Impfpflicht für Flugreisende auf

USA heben kommende Woche Corona-Impfpflicht für Flugreisende auf


USA heben kommende Woche Corona-Impfpflicht für Flugreisende auf
USA heben kommende Woche Corona-Impfpflicht für Flugreisende auf / Foto: © AFP/Archiv

Flugreisende müssen ab dem 12. Mai keine Corona-Impfung mehr bei der Einreise in die USA nachweisen. Die US-Regierung werde die Corona-Impfpflicht für Bundesbedienstete, staatliche Betriebe und ausländische Flugreisende "am Abend des 11. Mai" auslaufen lassen, teilte das Weiße Haus am Montag mit. Dann ende auch der Corona-Gesundheitsnotstand, der im Januar 2020 ausgerufen worden war.

Textgröße ändern:

In den Vereinigten Staaten starben mehr als eine Million Menschen an dem Coronavirus. Seit Januar 2021 sei die Zahl der Corona-Todesfälle jedoch um 95 Prozent zurückgegangen und die Zahl der Krankenhauseinweisungen um fast 91 Prozent, erklärte die Regierung. "Weltweit ist die Zahl der Corona-Toten auf dem niedrigsten Stand seit dem Beginn der Pandemie."

Der Regierung zufolge erhielten 270 Millionen US-Bürgerinnen und -Bürger mindestens eine Impfdosis zum Schutz gegen das Coronavirus. "Wir sind nicht mehr in derselben Phase der Pandemie wie in dem Moment, als die Verpflichtungen in Kraft gesetzt wurden", hieß es. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und vor allem die Impfpflicht hatten in den USA eine heftige politische Debatte ausgelöst.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Weltalzheimertag: Experten fordern mehr Prävention von Demenzerkrankungen

Zum Weltalzeimertag haben Experten auf die Bedeutung der Prävention aufmerksam gemacht. Es sei "wichtig, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit und Wirksamkeit von Demenzprävention in der Bevölkerung zu schaffen - und zwar nicht erst im höheren Alter", erklärte der Vorsitzende der Deutschen Alzheimergesellschaft, Swen Staack, am Freitag in Berlin. Die meisten Risikofaktoren seien bereits im mittleren Erwachsenenalter relevant.

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Textgröße ändern: