The National Times - Anspruch von "Keinohrhasen"-Autorin auf Auskunft über Einnahmen bleibt bestehen

Anspruch von "Keinohrhasen"-Autorin auf Auskunft über Einnahmen bleibt bestehen


Anspruch von "Keinohrhasen"-Autorin auf Auskunft über Einnahmen bleibt bestehen
Anspruch von "Keinohrhasen"-Autorin auf Auskunft über Einnahmen bleibt bestehen

Das Urteil, das der Drehbuchautorin der Erfolgsfilme "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" das Recht auf Auskunft über die Filmeinnahmen zusprach, ist rechtskräftig. Die Produktionsfirma und der Filmkonzern hätten ihre Berufungen zurückgenommen, teilte das Berliner Kammergericht am Mittwoch mit. Drehbuchautorin Anika Decker hatte zunächst auf die Auskunft geklagt, um in einem zweiten Schritt möglicherweise eine höhere Beteiligung an den Erträgen zu erstreiten.

Textgröße ändern:

Um Geld ging es am Mittwoch aber noch nicht. Eventuelle Zahlungsansprüche müssten in einem weiteren Verfahren vor dem Berliner Landgericht geklärt werden, hieß es. Das Kammergericht verhandelte zunächst über die Berufungen gegen das Urteil des Landgerichts, das Decker im Oktober 2020 ein Recht auf Auskunft zugesprochen hatte.

Die Autorin hatte die Drehbücher zusammen mit dem Schauspieler und Produzenten Til Schweiger geschrieben. Beide Filme waren sehr erfolgreich, "Keinohrhasen" war in Deutschland im Jahr 2008 sogar der erfolgreichste Kinofilm. Laut Urheberrecht soll bei besonders großen Erfolgen eine ursprünglich angemessene Vergütung angepasst werden.

Das Kammergericht habe am Mittwoch "die Sach- und Rechtslage mit den Parteien ausführlich erörtert", erklärte es weiter. Daraufhin seien die Berufungen zurückgezogen worden.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Brand an Schloss Hardenberg in Nordrhein-Westfalen sorgt für Großeinsatz

Im nordrhein-westfälischen Velbert ist die Feuerwehr am Freitagmorgen durch einen Brand am historischen Schloss Hardenberg zu einem Großeinsatz ausgerückt. Grund war ein Vollbrand des Dachstuhls, der auf Teile des Gebäudes übergriff, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Es war zunächst unklar, ob das historische Gebäude gerettet werden kann. Das barocke ehemalige Wasserschloss wird seit 2023 umfassend saniert.

Luxusautos nach Russland verkauft: Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen

Wegen des Verdachts von Verstößen gegen die Russlandsanktionen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen Wohnungen und Geschäfte durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen drei Beschuldigte, die von März 2022 bis August 2024 über die deutsche Firma eines der Männer und über Drittländer hochwertige Autos nach Russland ausgeführt haben sollen, wie die Staatsanwaltschaft Münster und die Zollfahndung Essen am Donnerstagabend mitteilten.

Bundesregierung und BKA stellen Lagebild zu häuslicher Gewalt vor

Die Bundesregierung und das Bundeskriminalamt (BKA) stellen am Freitag (10.00 Uhr) Lagebilder zu häuslicher Gewalt und geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen vor. An der Pressekonferenz nehmen Innenminister Alexander Dobrindt (CSU), Familienministerin Karin Prien (CDU) und BKA-Chef Holger Münch teil. Am Dienstag kommender Woche, dem 25. November, ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der sogenannte Orange Day.

US-Richterin ordnet Ende von Nationalgarden-Einsatz in Washington an

Eine US-Bundesrichterin hat den von Präsident Donald Trump verfügten Einsatz der Nationalgarde in der Hauptstadt Washington für gesetzwidrig erklärt. Richterin Jia Cobb ordnete am Donnerstag ein Ende der Stationierung an. Gleichzeitig setzte sie die Anordnung für drei Wochen außer Vollzug, um Trumps Regierung Zeit für eine Berufung zu geben.

Textgröße ändern: