The National Times - Nach zahlreichen Schießereien: Berliner Polizei geht verstärkt gegen Clans vor

Nach zahlreichen Schießereien: Berliner Polizei geht verstärkt gegen Clans vor


Nach zahlreichen Schießereien: Berliner Polizei geht verstärkt gegen Clans vor
Nach zahlreichen Schießereien: Berliner Polizei geht verstärkt gegen Clans vor / Foto: © AFP/Archiv

Nach zahlreichen Schießereien in Berlin gehen die Behörden verstärkt gegen kriminelle Clans vor. Binnen einer Woche seien rund tausend Menschen und 700 Fahrzeuge kontrolliert worden, teilte die Polizei am Donnerstag in der Bundeshauptstadt mit. Hunderte Einsatzkräfte seien seit dem 13. November in den Tag- und Nachtstunden unterwegs. Die Kontrollen sollten auch in den kommenden Wochen fortgeführt werden.

Textgröße ändern:

Ziel der sogenannten Besonderen Aufbauorganisation "Ferrum" sei die Verhinderung bewaffneter Auseinandersetzungen, erklärte die Polizei. Tatverdächtige Menschen und polizeibekannte Treffpunkte der organisierten Kriminalität würden schon bei ersten Verdachtsmomenten angesteuert, hieß es. Zudem erfolgten im Umfeld der Treffpunkte Verkehrskontrollen. Dabei wurden bislang knapp 70 Straftaten und rund 130 Ordnungswidrigkeiten festgestellt.

Die Beamten beschlagnahmten außerdem mehrere Messer, Schusswaffen, Schlagstöcke und Pfeffersprays. Auch eine ballistische Schutzweste, Quarzsandhandschuhe und ein verbotenes Elektroimplusgerät wurden beschlagnahmt. Zudem fanden die die Polizisten bei den Kontrollen Drogen.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Frankreichs Justizminister vergleicht Drogenbanden mit Terror-Bedrohung

Frankreichs Justizminister Gérald Darmanin hat die Bedrohung seines Landes durch Drogenbanden mit der durch Terrorismus verglichen. "Es ist eine tödliche Gefahr, die mindestens ebenso schlimm ist wie die des Terrorismus", sagte Darmanin am Donnerstag in Marseille, eine Woche nach der Ermordung des Bruders eines Anti-Drogen-Aktivisten. "Es ist ein sehr harter Kampf gegen eine Verbrecherorganisation, die fünf bis sechs Milliarden Euro in bar umsetzt", sagte er.

Urteil aus Niedersachsen: Skiausflug ist keine Dienstreise - kein Arbeitsunfall

Ein Skiausflug ist laut einem Urteil aus Niedersachsen keine Dienstreise. Wer dabei einen Unfall erleidet, hat keinen Anspruch auf die Anerkennung eines Arbeitsunfalls, wie das Sozialgericht Hannover am Donnerstag mitteilte. Versicherungsschutz besteht nur, wenn die Tätigkeit zum Unfallzeitpunkt in einem sachlichen Zusammenhang zum Beruf steht. (Az.: S 22 U 203/23)

Durchsuchungen wegen sogenannter Firmenbestattungen - Zwei Männer festgenommen

Wegen des Verdachts hunderter sogenannter Firmenbestattungen sind bei bundesweiten Durchsuchungen zwei Männer festgenommen worden. Gegen die Tatverdächtigen im Alter von 51 und 61 Jahren lagen Haftbefehle vor, wie die Behörden am Donnerstag in Berlin mitteilten. Angeordnet wurden die Durchsuchungen durch die Staatsanwaltschaft Berlin.

Nordrhein-Westfalen: Mutter mit vier Kindern aus Serbien darf abgeschoben werden

Eine alleinerziehende Mutter mit vier Kindern aus Serbien darf abgeschoben werden. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf nach Angaben vom Donnerstag und begründete seine Entscheidung unter anderem mit mangelnder Integration der Frau. Der Eilantrag der Familie, die im nordrhein-westfälischen Kreis Kleve lebt, wurde abgewiesen.

Textgröße ändern: