The National Times - Neuer Zeugenaufruf in Fall von getötetem Fabian aus Güstrow

Neuer Zeugenaufruf in Fall von getötetem Fabian aus Güstrow


Neuer Zeugenaufruf in Fall von getötetem Fabian aus Güstrow
Neuer Zeugenaufruf in Fall von getötetem Fabian aus Güstrow / Foto: © AFP/Archiv

Im Fall des vor sechs Wochen getöteten Fabian aus Güstrow hat die Polizei einen neuen Zeugenaufruf gestartet. Dabei geht es um Hinweise auf einen auffälligen orangefarbenen Pickup, der am Tag des Verschwindens von Fabian in Güstrow und dem Umland unterwegs gewesen sein könnte, wie die Polizei in Rostock am Donnerstag mitteilte. Das Auto war vor zwei Wochen von der Polizei beschlagnahmt worden.

Textgröße ändern:

Die Polizei bat insbesondere Autofahrer, die über verbaute Außenkameras an ihren Fahrzeugen verfügen und am 10. Oktober in der Gegend waren, sich zu melden. Außerdem bat sie Insassen des Regionalbusses 203 aus Richtung Güstrow, der an dem Tag um 10.45 Uhr gefahren war, um Hinweise.

Der achtjährige Fabian war am 10. Oktober verschwunden, vier Tage später wurde seine Leiche entdeckt. Es soll versucht worden sein, den Leichnam zum Verschleiern von Spuren zu verbrennen. Am 6. November wurde eine Frau als dringend tatverdächtig festgenommen.

A.Little--TNT

Empfohlen

Dauerhafte Unterbringung in Psychiatrie nach Mord an Vater in Baden-Württemberg

Weil er seinen Vater ermordete, hat das Landgericht Ellwangen in Baden-Württemberg die dauerhafte Unterbringung eines 28-Jährigen in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Er gilt wegen einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte.

Versicherer: Zahl tödlicher Autounfälle innerorts weniger stark gesunken

Die Zahl tödlicher Autounfälle innerhalb von Orten ist in den vergangenen zehn Jahren weniger stark zurückgegangen als auf Landstraßen. Knapp jedes zweite Opfer starb dabei bei einem Alleinunfall, also ohne Unfallgegner, wie die Unfallforschung der Versicherer (UDV) am Donnerstag in Berlin mitteilte. Besonders häufig verunglückten Ältere tödlich.

Magdeburg erinnert am 20. Dezember mit Glockengeläut an Weihnachtsmarktanschlag

Mit Glockengeläut zum Zeitpunkt des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt will die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt am 20. Dezember des ersten Jahrestags der Gewalttat gedenken. "Meine Gedanken sind noch immer bei den Opfern, Betroffenen und Hinterbliebenen sowie dem menschlichen Leid, das der schreckliche Anschlag verursacht hat", erklärte Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) am Donnerstag.

Angebliche Investition in Kryptowährung: Frau um über hunderttausend Euro betrogen

Eine Frau aus Niedersachsen ist von Anlagebetrügern um mehr als hunderttausend Euro gebracht worden. Über Werbung in sozialen Medien sei sie auf eine vermeintliche Investmentmöglichkeit in Kryptowährung aufmerksam geworden, teilte die Polizei am Donnerstag in Wolfenbüttel mit.

Textgröße ändern: