The National Times - Großeinsatz gegen internationale Schleuserbande: Festnahmen in Berlin und Frankreich

Großeinsatz gegen internationale Schleuserbande: Festnahmen in Berlin und Frankreich


Großeinsatz gegen internationale Schleuserbande: Festnahmen in Berlin und Frankreich
Großeinsatz gegen internationale Schleuserbande: Festnahmen in Berlin und Frankreich / Foto: © AFP/Archiv

Mit einem Großeinsatz sind Ermittler in Deutschland und Frankreich gegen eine internationale Schleuserbande vorgegangen. Fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 26 und 50 Jahren wurden am Donnerstag festgenommen, vier davon in Frankreich und einer in Deutschland, wie die zuständige Staatsanwaltschaft Dresden und die Bundespolizei am Freitag mitteilten.

Textgröße ändern:

Zudem durchsuchten Beamte der Bundespolizei vier Wohnungen in Berlin sowie in Frankreich zwei Wohnungen und einen Autohandel. Dabei wurden zahlreiche Mobiltelefone sowie Bargeld in erheblicher Höhe beschlagnahmt. An den Razzien waren 94 Bundespolizisten beteiligt.

Hintergrund ist ein Verfahren wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern, teilweise in Tateinheit mit einer das Leben gefährdenden Behandlung. Derzeit 17 bekannte und eine Vielzahl noch unbekannter Tatverdächtiger sollen sich in einer hierarchisch organisierten Struktur zusammengeschlossen und zwischen Juni 2021 und Oktober 2023 in mehr als 30 Fällen mindestens 880 Menschen von der Türkei über Serbien nach Österreich, Deutschland und Frankreich eingeschleust haben.

Dazu habe die Bande mindestens 23 Fahrer angeworben, gegen die separat ermittelt werde. Nach den aktuellen Ermittlungen soll die Tätergruppe mindestens 4,1 Millionen Euro Schleuserlohn kassiert haben.

Demnach könnte die Organisation auch in Verbindung mit einer tödlichen Schleuserfahrt im Juli 2023 in Sachsen stehen. Bei einem Unfall hatte sich damals ein Schleuserfahrzeug überschlagen, eine 44-jährige Frau starb dabei, sieben weitere Menschen wurden teils schwer verletzt. Das Landgericht Dresden verurteilte den Fahrer im vergangenen Jahr wegen Mordes zu lebenslanger Haft. Ein weiterer Mann erhielt drei Jahre Haft.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Urteil in London: BHP-Konzern für Umweltkatastrophe in Brasilien verantwortlich

Der australische Bergbaukonzern BHP ist einem Urteil der britischen Justiz zufolge für eine der schlimmsten Umweltkatastrophen in Brasilien verantwortlich. "BHP haftet als 'Verschmutzer' uneingeschränkt für verursachte Schäden", erklärte am Freitag der High Court in London mit Blick auf den Bruch eines Dammes in einer Eisenerzmine in Brasilien 2015. Das Gericht machte damit den Weg frei für mögliche Milliarden-Entschädigungsansprüche. BHP kündigte umgehend Berufung an.

Messerangriff an Hamburger Hauptbahnhof: Beschuldigte soll in Psychiatrie

Ein knappes halbes Jahr nach einem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof mit 15 teils lebensgefährlich Verletzten hat die Staatsanwaltschaft ein sogenanntes Sicherungsverfahren gegen die mutmaßlich psychisch kranke Verdächtige beantragt. Die 39-Jährige leide "an einer mit Realitätsverkennung einhergehenden paranoiden Schizophrenie", erklärte die Behörde am Freitag in der Hansestadt. Sie sei daher als schuldunfähig einzustufen.

Mann will mit Tigerzahn an Halskette an Frankfurter Flughafen einreisen

Mit einem Tigerzahn an einer Halskette ist ein Mann am Frankfurter Flughafen aufgehalten worden. Der Reisende aus Vietnam mit Wohnsitz in Deutschland trug den Zahn an einer hochwertigen Goldkette, wie das Hauptzollamt Frankfurt am Main am Freitag mitteilte. Zollbeamten fiel das Schmuckstück auf, das der Mann um den Hals trug.

Verurteilung von Berliner Clanchef zu Geldstrafe in Streit mit Bushido rechtskräftig

Die Verurteilung des Berliner Clanchefs Arafat A.-C. zu einer Geldstrafe im Rechtsstreit mit dem Rapper Bushido ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil des Berliner Landgerichts gegen den früheren Manager des Musikers. Die Strafe waren verhängt worden, weil A.-C. Treffen mit dem Rapper heimlich aufgezeichnet hatte. (Az. 5 StR 254/25)

Textgröße ändern: