The National Times - Betrug aufgeflogen: 18-Jähriger bestellt Waren für hunderttausend Euro an Schule

Betrug aufgeflogen: 18-Jähriger bestellt Waren für hunderttausend Euro an Schule


Betrug aufgeflogen: 18-Jähriger bestellt Waren für hunderttausend Euro an Schule
Betrug aufgeflogen: 18-Jähriger bestellt Waren für hunderttausend Euro an Schule / Foto: © AFP/Archiv

In betrügerischer Absicht soll ein 18-Jähriger in Baden-Württemberg in großem Stil Elektronikartikel an eine Schule bestellt und nicht bezahlt haben. Ihm wird gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen, wie die Polizei in Heilbronn und die Staatsanwaltschaft in Mosbach am Montag mitteilten. Er soll zwischen dem 19. und dem 28. Oktober im Namen der Schule bei mehreren Großhändlern Elektronikartikel im Wert von rund hunderttausend Euro bestellt haben.

Textgröße ändern:

Ein Teil der betroffenen Unternehmen soll den Betrugsversuch bemerkt und die Polizei verständigt haben. Der 18-Jährige soll nach Angaben der Ermittler bewusst die Ferienzeit ausgenutzt haben, um die Lieferungen an die Schule in der Stadt Buchen später unbemerkt abfangen zu können.

Mit Unterstützung eines der Unternehmen fingierten die Ermittler eine Auslieferung. Kurz vor der Auslieferung am 29. Oktober soll der 18-Jährige einen Zettel für den Zusteller an der Eingangstür der Schule angebracht haben. Wenige Minuten nach der Zustellung sei er vor Ort erschienen und festgenommen worden. Er wurde später wieder entlassen, weil keine Haftgründe vorlagen.

Am Tag vor seiner Verhaftung soll er den Angaben zufolge zwei weitere Bestellungen bei Computerunternehmen im Wert von rund 25.000 Euro im Namen einer Schule in Mosbach aufgegeben haben. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung fanden Ermittler zwei originalverpackte Bohrmaschinen, die er ebenfalls durch Betrug erlangt haben soll. Den tatsächlichen Schaden bezifferten die Ermittler auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Ermittler entdecken bei Kontrolle in Bayern 31 Schildkröten in Fahrzeug

Ermittler haben in einem Fahrzeug in Bayern 31 Schildkröten entdeckt. Die Tiere wurden einem Zoo in Füssen übergeben, wie die Bundespolizeidirektion München am Montag mitteilte. Demnach kontrollierten Beamte der Bundespolizei am Sonntagmorgen am Grenztunnel Füssen ein Fahrzeug aus Belgien.

Tod von Zwölfjähriger in Klinik: Haftstrafe für Arzt in Detmold

Nach dem Tod einer Zwölfjährigen in einer Klinik ist ein Arzt vom Amtsgericht Detmold wegen Behandlungsfehlern zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte wurde wegen fahrlässiger Tötung zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Montag sagte. Aufgrund der langen Verfahrensdauer gelten vier Monate der Strafe bereits als verbüßt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Lange Haft und Sicherungsverwahrung wegen Vergewaltigung bewusstloser Frauen

Wegen der Vergewaltigung bewusstloser Frauen soll ein 38-Jähriger aus Berlin in Haft und Sicherungsverwahrung. Das Landgericht der Hauptstadt verurteilte den Mann am Montag zu einer Freiheitsstrafe von fünfeinhalb Jahren und ordnete die anschließende Sicherungsverwahrung an, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Der Mann war bereits im Juli wegen der Vergewaltigung einer 20-Jährigen verurteilt worden. Eine nachträgliche Auswertung seines Handys führte zu weiteren Fällen.

32-Jähriger soll Mitpatient in Kölner Klinik getötet haben

In einer Kölner Klinik soll ein 32-Jähriger einen 75-jährigen Mitpatienten getötet haben. Der Mann habe dazu "auf die Beatmungsgeräte des Mitpatienten eingewirkt", teilte die Polizei am Montag mit. Beide Männer lagen demnach nebeneinander auf einer Intensivstation. Es gebe Hinweise darauf, dass der 32-Jährige die Tat in einem Alkoholdelirium begangen haben könnte.

Textgröße ändern: