The National Times - Panische Rinder laufen auf Bahnstrecke in Baden-Württemberg - zwei Tiere tot

Panische Rinder laufen auf Bahnstrecke in Baden-Württemberg - zwei Tiere tot


Panische Rinder laufen auf Bahnstrecke in Baden-Württemberg - zwei Tiere tot
Panische Rinder laufen auf Bahnstrecke in Baden-Württemberg - zwei Tiere tot / Foto: © AFP/Archiv

Zwei Rinder sind in Baden-Württemberg in Panik auf eine Bahnstrecke gelaufen und von einer Regionalbahn erfasst worden. Beide Tiere starben bei der Kollision nahe Blaufelden im Landkreis Schwäbisch Hall, wie die Bundespolizei in Stuttgart am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Beamten ereignete sich der Vorfall am Mittwoch, bei den Tieren handelte es sich um sogenannte schottische Hochlandrinder. Sie sollten auf einer Weide nahe den Gleisen in einen Viehtransporter verladen werden, woraufhin sie in Panik gerieten und flohen. Die Tiere sprangen über einen Zaun und rannten auf die Strecke.

Eine gerade vorbeifahrende Regionalbahn konnte trotz Notbremsung nicht schnell genug stoppen und erfasste die Tiere. Der Zug wurde demnach beschädigt, die Bahnstrecke war für rund eineinhalb Stunden gesperrt. Die Bundespolizei nahm Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr auf.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Cannabisplantage in Gelsenkirchen wegen piependen Feuermelders aufgeflogen

Durch das Piepen eines Feuermelders ist eine illegale Cannabisplantage in einem Mehrfamilienhaus in Gelsenkirchen aufgeflogen. Wegen des Alarms rückte am Mittwoch zunächst die Feuerwehr an, wie die Polizei am Donnerstag in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte. Als niemand öffnete, fuhren die Einsatzkräfte mit einem Leiterwagen an das Gebäude heran und blickten durch die Fenster ins Innere.

Getöteter achtjähriger Fabian aus Güstrow: Frau festgenommen

Im Fall des getöteten achtjährigen Fabian aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist eine Frau als dringend tatverdächtig festgenommen worden. Es sei ein Haftbefehl wegen Mordverdachts erlassen worden, sagte der Rostocker Oberstaatsanwalt Harald Nowack am Donnerstag vor Journalisten. Nähere Details wollte er zunächst nicht nennen.

Teils lange Haftstrafen für drei Männer im Saarland wegen Schwarzgeldzahlungen

Wegen der Beschäftigung von Schwarzarbeitern sind drei Männer im Saarland zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Saarbrücken sprach sie am Donnerstag des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt schuldig, wie das Gericht mitteilte. Zwei der Angeklagten sollen für dreieinhalb Jahre in Haft, einer für zweieinhalb Jahre.

40 Jahre alter Coldcase in Baden-Württemberg: 69-jähriger Tatverdächtiger ermittelt

In einem 40 Jahre alten Coldcase aus Baden-Württemberg hat die Polizei in Ulm einen Tatverdächtigen ermittelt. Der heute 69 Jahre alte Mann sei am Donnerstag zu weiteren Maßnahmen auf eine Polizeidienststelle gebracht worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Ob ein Haftbefehl erlassen werden sollte, erklärten die Ermittler nicht.

Textgröße ändern: