The National Times - Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90

Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90


Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90
Taifun "Kalmaegi": Zahl der Toten auf den Philippinen steigt auf über 90 / Foto: © AFP

Die Zahl der Toten infolge des Taifuns "Kalmaegi" auf den Philippinen ist auf über 90 gestiegen. Ein Sprecher der besonders schwer betroffenen Provinz Cebu sagte der Nachrichtenagentur AFP, in einer Küstenstadt seien nach Überflutungen 35 weitere Leichen entdeckt worden. Die Opferzahl in der Provinz sei damit auf 76 gestiegen. Der philippinische Zivilschutz hatte zuvor außerdem 17 Tote in anderen Provinzen gemeldet.

Textgröße ändern:

Der Taifun hatte am Dienstag auf den Philippinen gewütet. Einsatzkräfte hatten im Vorfeld 400.000 Menschen aus gefährdeten Gebieten evakuiert. Auf der Insel Cebu wurden ganze Ortschaften überflutet. In von der Nachrichtenagentur AFP verifizierten Videos war zu sehen, wie Autos, Lastwagen und sogar riesige Schiffscontainer von schlammigen Fluten mitgerissen wurden.

"Kalmaegi" zog mit Windgeschwindigkeiten von 130 Kilometern pro Stunde übers Land, teilweise wurden Böen von bis zu 180 Stundenkilometern gemessen. Bereits in den 24 Stunden, bevor "Kalmaegi" auf Land getroffen war, waren in der Region um die Provinzhauptstadt Cebu City laut dem staatlichen Wetterdienst 183 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Dies seien deutlich mehr als der monatliche Durchschnitt von 131 Litern gewesen.

Auch andere Inseln der Philippinen waren betroffen. Auf der Insel Mindanao stürzte am Dienstag ein Militärhubschrauber ab, der bei Rettungsmaßnahmen helfen sollte. Bei dem anschließenden Bergungseinsatz wurden sechs Leichen gefunden, wie eine Luftwaffen-Sprecherin mitteilte. Die Prüfung, ob es sich um die zwei Piloten und vier Besatzungsmitglieder handelte, sei noch nicht abgeschlossen.

Im Laufe der Woche soll "Kalmaegi" Vietnam erreichen, das bereits in den vergangenen Tagen von Rekordregenfällen heimgesucht worden war. In Vietnam gibt es ebenso wie auf den Philippinen in der Regenzeit zwischen Juni und November oft Unwetter. Durch den menschengemachten Klimawandel werden extreme Wetterereignisse aber häufiger und heftiger. Bisher wurde Vietnam im Jahr durchschnittlich von zehn Taifunen und anderen tropischen Wirbelstürmen getroffen - der nun am Donnerstag drohende "Kalmaegi" ist schon der 13. in diesem Jahr.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Getöteter Junge aus Güstrow: Ermittler gehen zu "Aktenzeichen XY ... ungelöst"

Im Fall des getöteten achtjährigen Jungen aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern wollen sich die Ermittler über die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" an die Öffentlichkeit wenden. Dabei sollten am Mittwochabend detaillierte Ermittlungsergebnisse präsentiert werden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Rostock mit.

Dresden: Mann bleibt zwischen Zaunspitzen stecken und verliert Bewusstsein

In Dresden ist ein Mann mit dem Hals zwischen zwei gusseisernen Spitzen eines Zauns steckengeblieben und hat das Bewusstsein verloren. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am späten Dienstagnachmittag seien bei dem 66-Jährigen keine Lebenszeichen mehr erkennbar gewesen, teilte die Feuerwehr der sächsischen Hauptstadt am Mittwoch mit.

Urteil in Aachener Prozess um Mordserie von Pfleger auf Palliativstation erwartet

Im Prozess um die mutmaßliche Mordserie eines früheren Pflegers auf einer Palliativstation wird am Mittwoch (12.00 Uhr) vor dem Landgericht Aachen das Urteil erwartet. Die Anklage fordert lebenslange Haft wegen 13 Morden und 24 Mordversuchen sowie die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld und ein lebenslanges Berufsverbot. Die Verteidigung fordert einen Freispruch.

Mindestens drei Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in US-Bundesstaat Kentucky

Beim Absturz eines Frachtflugzeugs im US-Bundesstaat Kentucky sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Er gehe davon aus, dass die Zahl noch steigt, sagte der örtliche Gouverneur Andy Beshear am Dienstag (Ortszeit). Mindestens elf Menschen seien verletzt worden, einige von ihnen seien schwer verletzt worden.

Textgröße ändern: