The National Times - Kiel: Rasierklingen in Halloween-Süßigkeiten für Kinder gemischt

Kiel: Rasierklingen in Halloween-Süßigkeiten für Kinder gemischt


Kiel: Rasierklingen in Halloween-Süßigkeiten für Kinder gemischt
Kiel: Rasierklingen in Halloween-Süßigkeiten für Kinder gemischt / Foto: © AFP/Archiv

In Kiel haben Unbekannte an Halloween Rasierklingen unter Süßigkeiten gemischt, die an Kinder verteilt wurden. Eine Mutter entdeckte die beidseitig geschliffenen Klingen in der Süßigkeitensammlung ihrer Kinder, wie die Polizei am Dienstag in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt mitteilte.

Textgröße ändern:

Die 40-Jährige war am Halloweenabend mit ihren vier Kindern im Stadtteil Hassee von Haus zu Haus gezogen. Dabei sammelten sie diverse Süßigkeiten ein. Bei der anschließenden Durchsicht der "Beute" fand die Mutter die Rasierklingen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei nahm Ermittlungen auf und prüft, auf welchem Weg die Rasierklingen in die Süßigkeitensammlung gerieten.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Türkische Opposition fordert Freilassung von pro-kurdischem Politiker Demirtas

Nach einem endgültigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) gegen die Inhaftierung des pro-kurdischen Politikers Selahattin Demirtas hat die Opposition in der Türkei am Dienstag seine Freilassung gefordert. "Angesichts der zahlreichen Entscheidungen des EGMR bislang und seiner letzten, endgültigen Entscheidung, sollten unsere Freunde sofort freigelassen werden", erklärte die pro-kurdische DEM-Partei mit Blick auf Demirtas und die ebenfalls inhaftierte pro-kurdische Politikerin Figen Yüksekdag.

Sexpuppen-Verkauf: Shein sichert kurz vor Ladeneröffnung Zusammenarbeit mit Justiz zu

Das wegen Sexpuppen mit kindlichen Zügen in die Kritik geratene Online-Unternehmen Shein hat seine Zusammenarbeit mit der französischen Justiz zugesichert. "Wir werden komplett transparent sein", sagte der Sprecher von Shein Frankreich, Quentin Ruffat, am Dienstag dem Radiosender RMC. Das Unternehmen sei bereit, die Namen der Käufer solcher Puppen offenzulegen, falls die Justiz dies verlange.

Gericht: Masterarbeit zu rechten Ideologien bei Wildnisschule darf online bleiben

Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (Farn) darf weiterhin auf ihrer Internetseite eine Masterarbeit veröffentlichen, in der einem Betreiber einer Wildnisschule die Nähe zu Verschwörungstheorien und Coronaleugnern nachgesagt wird. Das Landgericht Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern entschied am Dienstag, dass die entsprechenden Passagen der Masterarbeit von der Meinungs- und der Wissenschaftsfreiheit gedeckt seien, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Fohlen von falschem Hengst: Tierarzt muss keinen höheren Schadenersatz zahlen

Die Besitzerin eines Fohlens, das nicht vom gewünschten Hengst abstammt, ist vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Versuch gescheitert, vom Tierarzt einen höheren Schadenersatz zu bekommen. Zwar verletzte der Tierarzt seine Pflicht und verwendete das falsche Sperma, wie der BGH in einem am Dienstag in Karlsruhe veröffentlichten Urteil bestätigte. Er schulde der Pferdebesitzerin aber keinen womöglich entgangenen Gewinn durch ein wertvolleres Fohlen. (Az. VI ZR 14/25)

Textgröße ändern: