The National Times - Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg: 81-jähriger Autofahrer schleift Bekannten mit

Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg: 81-jähriger Autofahrer schleift Bekannten mit


Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg: 81-jähriger Autofahrer schleift Bekannten mit
Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg: 81-jähriger Autofahrer schleift Bekannten mit / Foto: © AFP/Archiv

In Baden-Württemberg hat ein 81-jähriger Autofahrer einen Bekannten unter seinem Wagen rund 70 Meter mitgeschleift und dabei tödlich verletzt. Der Unfall ereignete sich am Montagabend in Rechberghausen, wie die Polizei in Ulm mitteilte. Der 81-Jährige erfasste seinen ein Jahr älteren Bekannten demnach, als er diesen nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch nach Hause fahren wollte.

Textgröße ändern:

Warum der Autofahrer die Kollision nicht bemerkte und seinen Bekannten mitschleifte, war zunächst unklar. Laut Beamte hatte er seinen etwas abseits geparkten Wagen geholt und den Bekannten erfasst, als dieser eine Straße überquerte. Der 82-Jährige wurde unter das Auto gezogen und mitgeschleift. Der Fahrer fuhr bis zu einem Supermarkt-Parkplatz, wo er kurz anhielt und nochmals umparkte. Dabei überrollte er seinen Bekannten auch noch.

Der 82-Jährige starb trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen durch einen Notarzt noch am Unfallort. Die Polizei nahm Ermittlungen zu den genauen Abläufen auf. Dafür zog sie auch einen Fachgutachter hinzu.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Türkische Opposition fordert Freilassung von pro-kurdischem Politiker Demirtas

Nach einem endgültigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) gegen die Inhaftierung des pro-kurdischen Politikers Selahattin Demirtas hat die Opposition in der Türkei am Dienstag seine Freilassung gefordert. "Angesichts der zahlreichen Entscheidungen des EGMR bislang und seiner letzten, endgültigen Entscheidung, sollten unsere Freunde sofort freigelassen werden", erklärte die pro-kurdische DEM-Partei mit Blick auf Demirtas und die ebenfalls inhaftierte pro-kurdische Politikerin Figen Yüksekdag.

Sexpuppen-Verkauf: Shein sichert kurz vor Ladeneröffnung Zusammenarbeit mit Justiz zu

Das wegen Sexpuppen mit kindlichen Zügen in die Kritik geratene Online-Unternehmen Shein hat seine Zusammenarbeit mit der französischen Justiz zugesichert. "Wir werden komplett transparent sein", sagte der Sprecher von Shein Frankreich, Quentin Ruffat, am Dienstag dem Radiosender RMC. Das Unternehmen sei bereit, die Namen der Käufer solcher Puppen offenzulegen, falls die Justiz dies verlange.

Gericht: Masterarbeit zu rechten Ideologien bei Wildnisschule darf online bleiben

Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (Farn) darf weiterhin auf ihrer Internetseite eine Masterarbeit veröffentlichen, in der einem Betreiber einer Wildnisschule die Nähe zu Verschwörungstheorien und Coronaleugnern nachgesagt wird. Das Landgericht Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern entschied am Dienstag, dass die entsprechenden Passagen der Masterarbeit von der Meinungs- und der Wissenschaftsfreiheit gedeckt seien, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Fohlen von falschem Hengst: Tierarzt muss keinen höheren Schadenersatz zahlen

Die Besitzerin eines Fohlens, das nicht vom gewünschten Hengst abstammt, ist vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Versuch gescheitert, vom Tierarzt einen höheren Schadenersatz zu bekommen. Zwar verletzte der Tierarzt seine Pflicht und verwendete das falsche Sperma, wie der BGH in einem am Dienstag in Karlsruhe veröffentlichten Urteil bestätigte. Er schulde der Pferdebesitzerin aber keinen womöglich entgangenen Gewinn durch ein wertvolleres Fohlen. (Az. VI ZR 14/25)

Textgröße ändern: