The National Times - Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei Festgenommene frei

Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei Festgenommene frei


Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei  Festgenommene frei
Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei Festgenommene frei / Foto: © AFP

Zwei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre haben die französischen Behörden Ermittlungsverfahren gegen zwei weitere Tatverdächtige eingeleitet und Untersuchungshaft angeordnet. Drei weitere am Mittwoch zunächst festgenommene Personen wurden am Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Polizei- und Ermittlerkreisen erfuhr. Damit wird knapp zwei Wochen nach dem spektakulären Einbruch gegen insgesamt vier Verdächtige ermittelt. Die Beute bleibt unauffindbar.

Textgröße ändern:

Ermittelt wird unter anderem gegen eine 38-Jährige aus La Courneuve am nördlichen Pariser Stadtrand. Sie wird der Beihilfe zum Diebstahl durch eine organisierte Bande und der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur Begehung einer Straftat verdächtigt.

Bei der Anordnung der Untersuchungshaft erklärte die Richterin, möglicherweise sei der Tatort indirekt mit der DNA der Frau kontaminiert worden. Die U-Haft begründete sie mit dem "Risiko einer Absprache" und einer "Störung der öffentlichen Ordnung". Die 38-Jährige wies die Vorwürfe nach Angaben ihres Anwalts Adrien Sorrentino "entschieden" zurück.

Die Polizei hatte am Mittwoch im Großraum Paris fünf Menschen wegen des Einbruchs festgenommen, darunter nach Angaben von Staatsanwältin Laure Beccuau auch einen Hauptverdächtigen. Bereits am Samstag vergangener Woche waren zwei Verdächtige festgenommen worden, die nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein Teilgeständnis ablegten und in Untersuchungshaft genommen wurden.

Vier Einbrecher waren am 19. Oktober mit Hilfe eines Lastenaufzugs durch ein Fenster in die erste Etage des berühmten Museums im Zentrum von Paris gelangt und hatten mit einem Trennschleifer zwei Vitrinen geöffnet. Die Diebe erbeuteten acht mit Diamanten und Edelsteinen besetzte Schmuckstücke der französischen Kronjuwelen.

Der Einbruch erfolgte eine halbe Stunde nach Museumsöffnung und dauerte keine zehn Minuten. Die Täter entkamen auf Motorrollern. Von dem Schmuck im Wert von geschätzt 88 Millionen Euro sowie unschätzbarem historischen Wert fehlt bis heute jede Spur.

Lewis--TNT

Empfohlen

Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen

Zwei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre haben die französischen Behörden zwei weitere Verdächtige in Untersuchungshaft genommen und offizielle Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet. Damit laufen nach Angaben der Staatsanwaltschaft nun Ermittlungsverfahren gegen insgesamt vier Verdächtige, darunter vermutlich drei der mutmaßlichen Einbrecher. Drei weitere zunächst ebenfalls festgenommene Menschen seien dagegen am Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Von der Beute fehlt weiterhin jede Spur.

"Rennt, rennt weg!": Zehn Verletzte bei Messerangriff in Zug in England

Bei einem Messerangriff in einem Zug in England sind zehn Menschen verletzt worden - neun davon schwebten am Sonntagmorgen nach Angaben der Bahnpolizei noch in Lebensgefahr. Ein Passagier berichtete, er habe am Vorabend in dem Zug Richtung London einen Mann mit einem großen Messer und "überall Blut" gesehen. Das Motiv des Angriffes blieb zunächst unklar. Die Polizei vermeldete zwei Festnahmen und zog Anti-Terror-Ermittler hinzu.

Panik nach Knallgeräuschen in Einkaufszentrum: Verletzte in Frankfurt am Main

Mutmaßlich von Feuerwerkskörpern verursachte Knallgeräusche haben in einem Einkaufszentrum in Frankfurt am Main zu einer Panik mit mehreren Verletzten geführt. Neun Menschen hätten sich leicht verletzt, als sie das Gebäude nach dem Vorfall am Samstagnachmittag "in Eile" verließen, teilte die Polizei in der hessischen Stadt mit. Einsatzkräfte räumten und durchsuchten das Einkaufszentrum. Auch eine nahegelegene U-Bahnstation wurde abgesperrt.

Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik

Die USA haben nach eigenen Angaben am Samstag erneut ein Boot angeblicher Drogenschmuggler in der Karibik angegriffen und drei Menschen getötet. Das Boot sei nach Erkenntnissen der US-Geheimdienst "an illegalem Drogenschmuggel" beteiligt gewesen, schrieb Verteidigungsminister Pete Hegseth im Onlinedienst X. Der Angriff sei in internationalen Gewässern erfolgt.

Textgröße ändern: