The National Times - König Charles III. und Papst Leo XIV. halten gemeinsames Gebet im Vatikan ab

König Charles III. und Papst Leo XIV. halten gemeinsames Gebet im Vatikan ab


König Charles III. und  Papst Leo XIV. halten gemeinsames Gebet im Vatikan ab
König Charles III. und Papst Leo XIV. halten gemeinsames Gebet im Vatikan ab / Foto: © POOL/AFP/Archiv

König Charles III. hält bei einem Staatsbesuch im Vatikan am Donnerstag ein gemeinsames Gebet mit Papst Leo XIV. ab - als erstes Oberhaupt der Kirche von England seit der Spaltung der Kirchen vor 500 Jahren. Das Gebet wird bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Sixtinischen Kapelle stattfinden.

Textgröße ändern:

Vorherrschendes Thema soll der Schutz der Umwelt sein, der dem britischen Monarchen ein besonderes Anliegen ist. Der zweitägige Besuch werde ein "wichtiger Moment in den Beziehungen zwischen katholischer Kirche und der (anglikanischen) Kirche von England", erklärte der Buckingham-Palast. Es ist das erste Treffen des Königs und seiner Frau Camilla mit dem neuen Papst, seit dieser im Mai die Nachfolge seines verstorbenen Vorgängers Franziskus angetreten hat.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Autofahrer nach Wildunfällen zur Kasse gebeten: Urteil gegen Jäger bestätigt

Das Landgericht Baden-Baden hat die Verurteilung eines Jägers wegen unrechtmäßigen Kassierens von Entschädigungen nach Wildunfällen im Wesentlichen bestätigt. Wie schon das Amtsgericht verurteilte auch das Landgericht den Mann zu einer Geldstrafe von 5500 Euro, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag in der baden-württembergischen Stadt mitteilte. Die Entscheidung fiel am Mittwoch.

Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte kirchlicher Arbeitgeber bei Stellenvergabe

Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte kirchlicher Arbeitgeber bei der Stellenbesetzung gestärkt. Diese hätten bei der Frage, ob sie von Bewerbern eine Kirchenmitgliedschaft verlangen können, aufgrund ihres grundgesetzlich garantierten "religiösen Selbstbestimmungsrechts" einen erheblichen Ermessens- und Entscheidungsspielraum, entschied das Gericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss. Es gab der Verfassungsbeschwerde eines kirchlichen Vereins in einer arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung statt. (Az. 2 BvR 934/19)

Lkw erfasst in Mecklenburg-Vorpommern zwei Fußgänger: Senioren getötet

Bei einem Unfall mit einem Lastkraftwagen sind in Mecklenburg-Vorpommern zwei Fußgänger getötet worden. Der Lkw-Fahrer erfasste die 81 Jahre alte Frau und den 82-jährigen Mann, die auf einem Zebrastreifen die Straße überquerten, am Mittwochabend in Wesenberg beim Abbiegen, wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg in der Nacht zum Donnerstag mitteilte. Beide starben noch am Unfallort.

Schüsse in Hannover: Ein Toter und mehrere Verletzte

Bei einer Auseinandersetzung in Hannover sind ein 27-jähriger Mann getötet und mehrere Menschen verletzt worden. Die Hintergründe der Schießerei waren zunächst noch unklar, wie die Polizei in Hannover in der Nacht zum Donnerstag mitteilte. Die Verletzten wurden in Krankenhäusern behandelt. Zur Schwere der Verletzungen war nichts bekannt.

Textgröße ändern: