The National Times - Schusswaffenangriff auf regierungstreue Demonstranten vor Parlament in Belgrad

Schusswaffenangriff auf regierungstreue Demonstranten vor Parlament in Belgrad


Schusswaffenangriff auf regierungstreue Demonstranten vor Parlament in Belgrad
Schusswaffenangriff auf regierungstreue Demonstranten vor Parlament in Belgrad / Foto: © AFP

Bei einem Schusswaffenangriff auf ein Lager regierungstreuer Demonstranten vor dem Parlament in Serbien ist mindestens ein Mensch verletzt worden. Als mutmaßlicher Täter sei ein Rentner festgenommen worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der Mann habe in Belgrad mehrere Schüsse abgegeben und ein Zelt in dem von Unterstützern von Präsident Aleksandar Vucic errichteten Lager in Brand gesetzt. Der Staatschef sprach von einer "schrecklichen, terroristischen Attacke".

Textgröße ändern:

Das improvisierte Lager von Vucic-Anhängern blockiert in der Hauptstadt seit mehreren Monaten Straßen vor dem Parlament und einem nahegelegenen Park. Sie wollen mit ihrer Aktion nach eigenen Angaben ihre Unterstützung für den Präsidenten demonstrieren, der seit fast einem Jahr mit Protesten gegen seine Regierung konfrontiert ist.

Am Mittwoch drang laut Polizeiangaben ein Mann in ein Zelt in dem Lager ein und gab mehrere Schüsse ab. Anschließend habe er ein Feuer entfacht, das die Explosion einer kleinen Gasflasche ausgelöst habe, wodurch es zum Brand kam. Der Mann sei wegen versuchten Mordes, Waffenbesitzes und Gefährdung der Allgemeinheit festgenommen worden, erklärte die Polizei.

In Serbien gibt es seit knapp einem Jahr regelmäßig heftige Proteste gegen die Regierung von Vucic und die im Land herrschende Korruption. Auslöser war der Einsturz des Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad am 1. November 2024, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen. Der Hauptbahnhof war erst wenige Monate zuvor nach dreijährigen Renovierungsarbeiten wieder voll in Betrieb gegangen.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Louvre-Diebstahl: Deutsche Lastenaufzugsfirma wirbt für "flüsterleisen" Transport

Ohne einen guten Lastenaufzug hätten die Louvre-Einbrecher ihren Coup nicht landen können - und wie sich nun herausstellt, stammt der Aufzug ursprünglich von der Firma Böcker aus dem nordrhein-westfälischen Werne. Diese nutzte den Umstand nun für eine humorvolle Werbeanzeige: "Wenn's mal wieder schnell gehen muss", steht neben einem Bild des vor dem Louvre geparkten Möbelaufzugs, das Böcker in Onlinediensten veröffentlichte.

Louvre-Direktorin: Museums-Fassade nicht ausreichend durch Kameras geschützt

Drei Tage nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Museumsdirektorin eingeräumt, dass die Fassade des Museums nicht ausreichend durch Kameras geschützt sei. Die Ausstattung mit außen angebrachten Überwachungskameras sei "unzureichend", sagte Museumsdirektorin Laurence des Cars bei einer Anhörung vor dem Kulturausschuss des Senats am Mittwoch in Paris. "Das ist unser Schwachpunkt", sagte sie.

Getöteter Mann in Gaststätte in Baden-Württemberg: Tatverdächtiger festgenommen

Nach dem Fund eines getöteten Manns in einer Gaststätte im baden-württembergischen Rheinfelden sitzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Wie die Polizei in Freiburg und die Staatsanwaltschaft Lörrach am Mittwoch mitteilten, ist der 28-Jährige dringend verdächtig, am Montagmorgen sein 50-jähriges Opfer getötet zu haben. Demnach handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen ehemaligen Angestellten des Opfers.

Jugendlicher in Supermarkt in Lemgo erstochen: Neue Erkenntnisse zu Tatablauf

Nach der tödlichen Messerattacke eines 33-Jährigen auf einen Jugendlichen in einem Supermarkt in Lemgo haben die Ermittlungen neue Erkenntnisse zum Ablauf erbracht. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten, kam es offenbar nicht zu einem vorherigen Streit zwischen dem Verdächtigen und dem 16-Jährigen. Der Jugendliche floh vielmehr in den Kassenbereich, weil der Mann auf dem Parkplatz des Supermarkts mit einem Messer auf ihn zulief.

Textgröße ändern: