The National Times - Totschlagsprozess um zerteilte Leiche vor Saarbrücker Landgericht begonnen

Totschlagsprozess um zerteilte Leiche vor Saarbrücker Landgericht begonnen


Totschlagsprozess um zerteilte Leiche vor Saarbrücker Landgericht begonnen
Totschlagsprozess um zerteilte Leiche vor Saarbrücker Landgericht begonnen / Foto: © AFP/Archiv

In Saarbrücken müssen sich ein Mann und eine Frau seit Freitag wegen der Tötung eines 60-Jährigen sowie der Zerteilung seiner Leiche in einem Prozess verantworten. Die 51-Jährige und der 45-Jährige sind gemeinsam unter anderem wegen Totschlags vor dem Landgericht in der saarländischen Hauptstadt angeklagt. Nach Angaben eines Sprechers äußerten sie sich zum Prozessstart zur Sache.

Textgröße ändern:

Laut Anklage sollen die beiden Beschuldigten ihr Opfer im November im saarländischen Nalbach während eines Streits getötet haben. Anschließend zerteilten sie den Toten und vergruben Teile der Leiche in einem Wald.

In dem Verfahren geht es zudem um weitere Delikte. So soll die Angeklagte wenige Tage nach der Tat in Saarlouis Mitarbeiter eines Krankenhauses und Polizisten beleidigt und bedroht haben. In diesem Zusammenhang soll sie auch ein Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation benutzt haben.

Früheren Medienberichten zufolge sollen die Angeklagten den 60-Jährigen bei einem Streit in der Wohnung der Frau getötet haben. Alle drei kannten sich demnach flüchtig und konsumierten gemeinsam Alkohol. Anschließend kauften der Mann und die Frau Werkzeug und zerteilten die Leiche. Teile davon vergruben sie in einem Wald. Der Torso wurde den Berichten nach in der Wohnung gefunden. Die beiden Verdächtigen gestanden die Tat demnach.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Statistik: Zahl der Verkehrstoten im September leicht gestiegen

282 Menschen sind im September dieses Jahres im Straßenverkehr gestorben. Das waren 14 mehr als im September 2024, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Rund 35.100 Menschen wurden bei Verkehrsunfällen verletzt, das waren 100 weniger als im Vorjahresmonat. Insgesamt wurden im September 216.500 Verkehrsunfälle registriert, also ein Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Feuerwerk-Importe massiv gestiegen

Die Importe von Böllern, Raketen und anderem Feuerwerk in den ersten neun Monaten des Jahres sind im Vergleich zum Vorjahr massiv gestiegen. Im Zeitraum Januar bis September wurden mehr als 42.400 Tonnen Feuerwerkskörper nach Deutschland eingeführt - 62,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Damit wurde auch das Vor-Corono-Niveau aus dem Jahr 2019 deutlich übertroffen - um 42,4 Prozent.

Nach Schreien in Wohnung in Bruchsal: Toter gefunden und Mann festgenommen

Nach lautem Geschrei in einer Wohnung im baden-württembergischen Bruchsal hat die Polizei dort einen Toten entdeckt und einen Mann festgenommen. Der festgenommene 49-Jährige habe sich am Montagmittag "offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand" befunden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Karlsruhe mit. Nach Zeugenhinweisen war die Polizei demnach im Großeinsatz, die betroffene Gegend wurde weiträumig abgesperrt.

Brasilien: Oberstes Gericht bestätigt Inhaftierung von Ex-Präsident Bolsonaro

Das Oberste Gericht in Brasilien hat die Inhaftierung von Ex-Präsident Jair Bolsonaro wegen Fluchtgefahr nach der Beschädigung seiner elektronischen Fußfessel bestätigt. Bolsonaro habe "das elektronische Überwachungsgerät vorsätzlicherweise und bewussterweise" beschädigt, urteilte am Montag der Oberste Richter Alexandre de Moraes. Auch die drei weiteren Richter der ersten Kammer stimmten für eine Fortdauer der Inhaftierung Bolsonaros.

Textgröße ändern: