The National Times - Totschlagsprozess um zerteilte Leiche vor Saarbrücker Landgericht begonnen

Totschlagsprozess um zerteilte Leiche vor Saarbrücker Landgericht begonnen


Totschlagsprozess um zerteilte Leiche vor Saarbrücker Landgericht begonnen
Totschlagsprozess um zerteilte Leiche vor Saarbrücker Landgericht begonnen / Foto: © AFP/Archiv

In Saarbrücken müssen sich ein Mann und eine Frau seit Freitag wegen der Tötung eines 60-Jährigen sowie der Zerteilung seiner Leiche in einem Prozess verantworten. Die 51-Jährige und der 45-Jährige sind gemeinsam unter anderem wegen Totschlags vor dem Landgericht in der saarländischen Hauptstadt angeklagt. Nach Angaben eines Sprechers äußerten sie sich zum Prozessstart zur Sache.

Textgröße ändern:

Laut Anklage sollen die beiden Beschuldigten ihr Opfer im November im saarländischen Nalbach während eines Streits getötet haben. Anschließend zerteilten sie den Toten und vergruben Teile der Leiche in einem Wald.

In dem Verfahren geht es zudem um weitere Delikte. So soll die Angeklagte wenige Tage nach der Tat in Saarlouis Mitarbeiter eines Krankenhauses und Polizisten beleidigt und bedroht haben. In diesem Zusammenhang soll sie auch ein Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation benutzt haben.

Früheren Medienberichten zufolge sollen die Angeklagten den 60-Jährigen bei einem Streit in der Wohnung der Frau getötet haben. Alle drei kannten sich demnach flüchtig und konsumierten gemeinsam Alkohol. Anschließend kauften der Mann und die Frau Werkzeug und zerteilten die Leiche. Teile davon vergruben sie in einem Wald. Der Torso wurde den Berichten nach in der Wohnung gefunden. Die beiden Verdächtigen gestanden die Tat demnach.

T.Ward--TNT

Empfohlen

MotoGP: Fernández feiert Premierensieg in Australien

Der spanische MotoGP-Pilot Raúl Fernández hat beim Großen Preis von Australien in seinem 76. WM-Rennen erstmals triumphiert. Der 24 Jahre alte Aprilia-Fahrer fuhr in Abwesenheit des verletzten Weltmeisters Marc Márquez nach 27 Runden 1,418 Sekunden vor dem Italiener Fabio Di Giannantonio (Ducati) über die Ziellinie. Dritter wurde dessen Landsmann Marco Bezzecchi (Aprilia/+2,41), Sprintsieger vom Samstag.

Kolumbien wirft USA Tötung eines Fischers bei Anti-Drogen-Einsatz vor

Kolumbiens Präsident Gustavo Petro hat den USA vorgeworfen, bei einem Einsatz gegen mutmaßliche Drogenboote in der Karibik in kolumbianischen Hoheitsgewässern einen unbeteiligten Fischer getötet zu haben. Der bei einem Angriff im September ums Leben gekommene Alejandro Carranza habe "keinerlei Verbindung zu Drogenhändlern" gehabt und lediglich Fischfang betrieben, erklärte Petro am Samstag (Ortszeit) im Onlinedienst X.

Israel will Grenzübergang Rafah erst nach Rückgabe aller toten Geiseln öffnen

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu will den wichtigen Grenzübergang Rafah erst dann für Hilfslieferungen in den Gazastreifen öffnen, wenn die Hamas die Leichen aller getöteten Geiseln übergeben hat. "Premierminister Netanjahu hat angeordnet, dass der Rafah-Übergang bis auf weiteres geschlossen bleibt", erklärte das Büro des Regierungschefs am Samstagabend. "Die Wiedereröffnung wird davon abhängen, inwieweit die Hamas ihren Verpflichtungen zur Rückgabe der Geiseln und der Leichen der Verstorbenen nachkommt und die vereinbarten Bedingungen umsetzt."

Republikanischer Ex-Abgeordneter Santos kommt nach Strafmilderung aus Gefängnis frei

Der wegen Betrugs und Identitätsdiebstahls zu sieben Jahren Haft verurteilte ehemalige republikanische Abgeordnete George Santos ist nach einer Strafmilderung durch US-Präsident Donald Trump aus dem Gefängnis entlassen worden. Santos habe die Strafanstalt in New Jersey verlassen und sei "auf dem Weg nach Hause", teilte sein Anwalt Joseph Murray der Nachrichtenagentur AFP am späten Freitagabend (Ortszeit) mit.

Textgröße ändern: