The National Times - Bundespolizistin bringt verlorene Dokumententasche zu Familie nach Griechenland

Bundespolizistin bringt verlorene Dokumententasche zu Familie nach Griechenland


Bundespolizistin bringt verlorene Dokumententasche zu Familie nach Griechenland
Bundespolizistin bringt verlorene Dokumententasche zu Familie nach Griechenland / Foto: © AFP

Eine Hamburger Bundespolizistin hat einer Familie deren am Flughafen der Hansestadt verlorenen Reisedokumente ins griechische Feriendomizil hinterhergebracht. Nach Angaben der Bundespolizei vom Donnerstag hatte die Beamtin zufällig einen Urlaub im selben Ort wie die Familie aus Schleswig-Holstein gebucht, was einer ihrer Kolleginnen bei der Bearbeitung des Vorgangs auffiel.

Textgröße ändern:

Kurzerhand übernahm die Polizistin daher den Transport und die Übergabe der Dokumente. Nach Angaben der Bundespolizei waren sie und die Familie sogar im selben Hotel untergebracht. Die Familie hatte die Tasche mit Ausweisen, Reiseunterlagen und Impfpässen demnach am Montag beim Abflug am Hamburger Flughafen verloren. Sie musste den Flug ohne die Dokumente antreten. Später fand ein Flughafenmitarbeiter die Tasche und übergab sie der Bundespolizei.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Unterbringung in Psychiatrie nach Tötung von Mutter auf Hausboot in Hamburg

Weil er seine Mutter auf ihrem Hausboot tötete, hat das Landgericht Hamburg gegen den Sohn der Frau die dauerhafte Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Er galt als nicht schuldfähig, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der 22-Jährige seine Mutter im April auf ihrem Hausboot ermordet hatte.

Amazon scheitert mit Klage gegen strengere Regeln als sehr große Internetplattform

Der Onlinehändler Amazon ist vor dem Gericht der Europäischen Union mit einer Klage gegen seine Pflichten als sehr große Internetplattform gescheitert. Das Gericht in Luxemburg hält den Eingriff in die unternehmerische Freiheit für gerechtfertigt, wie es in seinem Urteil vom Mittwoch erklärte. Unternehmen, die nach dem Gesetz für Digitale Dienste als sehr große Plattform eingestuft werden, werden stärker kontrolliert. (Az. T-367/23)

Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

Die Besoldung der Beamten in Berlin ist nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über viele Jahre hinweg verfassungswidrig gewesen. Für den Zeitraum 2008 bis 2020 seien rund 95 Prozent der Besoldungsgruppen der Berliner Landesbeamten mit dem Grundgesetz unvereinbar gewesen, entschieden die Karlsruher Richter in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss. Das Land Berlin muss nun bis zum 31. März 2027 eine Neuregelung schaffen.

Zwei Pferde verenden bei Verkehrsunfall auf Rügen - Autofahrerin verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Ostseeinsel Rügen sind zwei Pferde verendet. Eine Autofahrerin wurde verletzt, wie die Polizei Mecklenburg-Vorpommerns in Neubrandenburg am Mittwoch mitteilte. Demnach ereignete sich der Unfall am frühen Mittwochmorgen auf einer Bundesstraße bei Bergen auf Rügen. Insgesamt drei freilaufende Pferde kreuzten unvermittelt die Bundesstraße, auf der die Autofahrerin unterwegs war. Sie prallte gegen zwei der Tiere.

Textgröße ändern: