The National Times - Bundespolizistin bringt verlorene Dokumententasche zu Familie nach Griechenland

Bundespolizistin bringt verlorene Dokumententasche zu Familie nach Griechenland


Bundespolizistin bringt verlorene Dokumententasche zu Familie nach Griechenland
Bundespolizistin bringt verlorene Dokumententasche zu Familie nach Griechenland / Foto: © AFP

Eine Hamburger Bundespolizistin hat einer Familie deren am Flughafen der Hansestadt verlorenen Reisedokumente ins griechische Feriendomizil hinterhergebracht. Nach Angaben der Bundespolizei vom Donnerstag hatte die Beamtin zufällig einen Urlaub im selben Ort wie die Familie aus Schleswig-Holstein gebucht, was einer ihrer Kolleginnen bei der Bearbeitung des Vorgangs auffiel.

Textgröße ändern:

Kurzerhand übernahm die Polizistin daher den Transport und die Übergabe der Dokumente. Nach Angaben der Bundespolizei waren sie und die Familie sogar im selben Hotel untergebracht. Die Familie hatte die Tasche mit Ausweisen, Reiseunterlagen und Impfpässen demnach am Montag beim Abflug am Hamburger Flughafen verloren. Sie musste den Flug ohne die Dokumente antreten. Später fand ein Flughafenmitarbeiter die Tasche und übergab sie der Bundespolizei.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Thüringen darf Extremisten von juristischer Ausbildung ausschließen - AfD scheitert

Der Freistaat Thüringen muss Bewerber, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung agieren, nicht zu Volljuristen ausbilden. Solche Extremisten vom juristischen Vorbereitungsdienst auszuschließen, ist nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs in Weimar vom Mittwoch mit der Landesverfassung vereinbar. Die bloße Zugehörigkeit zu einer Partei reicht demnach normalerweise aber nicht für einen Ausschluss.

Prozess um tote Kinder in Koffern: Mutter zu lebenslanger Haft verurteilt

Weil sie ihre beiden Kinder ermordet und deren Leichen in Koffern versteckt in einem Lagerhaus zurückgelassen hatte, ist eine Frau in Neuseeland zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Frau könne frühestens nach 17 Jahren auf Bewährung freikommen, erklärte das Gericht bei der Urteilsverkündung am Mittwoch. Die 45-Jährige nahm das Urteil ohne sichtbare Emotionen entgegen und saß mit gesenktem Kopf und auf den Boden geheftetem Blick auf der Anklagebank.

Cannabisverbot in Englischem Garten in München ist rechtswidrig - Kiffen erlaubt

Das Verbot des Cannabiskonsums im Englischen Garten in München ist rechtswidrig. Damit darf dort sowie im benachbarten Hofgarten vor der Staatskanzlei von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und im Finanzgarten in der bayerischen Landeshauptstadt nun wieder gekifft werden, wie der bayerische Verwaltungsgerichtshof am Mittwoch in München mitteilte.

Berlin: Unbekannte lassen Luft aus Reifen von mehr als 40 Autos

Unbekannte haben in Berlin die Luft aus den Reifen von mehr als 40 geparkten Autos gelassen. An den betroffenen Wagen im Stadtteil Prenzlauer Berg seien "Schreiben mit umweltpolitischem Bezug" hinterlassen worden, berichtete die Polizei in der Bundeshauptstadt am Mittwoch. Der Staatsschutz ermittelt.

Textgröße ändern: