The National Times - Ermittler halten Explosion in Oberhausen für gezielten Anschlag auf Linken-Büro

Ermittler halten Explosion in Oberhausen für gezielten Anschlag auf Linken-Büro


Ermittler halten Explosion in Oberhausen für gezielten Anschlag auf Linken-Büro
Ermittler halten Explosion in Oberhausen für gezielten Anschlag auf Linken-Büro / Foto: © AFP/Archiv

Nach einer Explosion in Oberhausen am Dienstag gehen die Ermittler inzwischen von einem gezielten Anschlag auf das örtliche Parteibüro der Linken aus. Ersten Ermittlungsergebnissen des Landeskriminalamts zufolge wurde eine "unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung" im Eingangsbereich des Büros platziert, wie die Duisburger Staatsanwaltschaft und die Polizei in Essen am Donnerstag gemeinsam mitteilten. Dabei handle es sich um einen Eigenbau, der "mit einfachen Mitteln und ohne pyrotechnische Kenntnisse" hergestellt werden könne.

Textgröße ändern:

Hinweise auf Täter gebe es bisher nicht. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln demnach weiterhin in alle Richtungen. Ein politisch motivierter Hintergrund könne weder bestätigt noch ausgeschlossen werden, hieß es.

In der Nacht zum Dienstag hatte es auf der Elsässer Straße in Oberhausen eine Explosion gegeben, die zu erheblichen Sachschäden an mehreren Gebäuden führte. Neben dem Parteibüro waren unter anderem auch ein Reisebüro und ein Friseursalon betroffen.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien

Bei einem Tornado im Süden Brasiliens sind nach Behördenangaben mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen und rund 750 weitere verletzt worden. Ein Mensch wurde am Samstag nach Angaben der regionalen Behörden vermisst. Die Behörden rechneten während der laufenden Rettungs- und Aufräumarbeiten mit weiteren Opfern. Der Wirbelsturm hatte am Freitag innerhalb von Minuten weite Teile der Kleinstadt Rio Bonito do Iguaçu im Bundesstaat Paraná verwüstet.

DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) hat ihre bisherige Präsidentin Ute Vogt im Amt bestätigt. Die rund 180 Delegierten stimmten auf ihrer Bundestagung am Samstag in Bremen mit großer Mehrheit für die 61-Jährige, wie die DLRG mitteilte. Die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Vogt aus Baden-Württemberg ist seit 2021 im Amt. Davor war sie seit 2005 Vizepräsidentin. Die Wahl des DLRG-Präsidiums findet alle vier Jahre statt.

Philippinen setzen Suche nach Toten aus und wappnen sich für nächsten Taifun

Nur wenige Tage nach dem Durchzug des verheerenden Taifuns "Kalmaegi" haben die Philippinen am Samstag die Suche nach den noch vermissten Toten ausgesetzt und angesichts des sich nähernden neuen Taifuns "Fung-wong" Evakuierungen angeordnet. Der vor seinem Auftreffen auf Land als Supertaifun eingestufte Sturm habe einen riesigen Radius, der "fast das gesamte Land" treffen könnte, sagte der Meteorologe Benison Estareja vor Journalisten.

Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"

In den juristischen Auseinandersetzungen um die Entsendung der Nationalgarde in US-Großstädte hat Präsident Donald Trump einen neuen Rückschlag erlitten. Die von Trump ernannte Bundesrichterin Karin Immergut bezeichnete die Entsendung der Nationalgarde nach Portland im Bundesstaat Oregon am Freitag (Ortszeit) als "rechtswidrig" und ordnete ihre dauerhafte Aussetzung aus.

Textgröße ändern: