The National Times - Amazon verdoppelt Gewinn im vierten Quartal

Amazon verdoppelt Gewinn im vierten Quartal


Amazon verdoppelt Gewinn im vierten Quartal
Amazon verdoppelt Gewinn im vierten Quartal

Der US-Onlinehändler Amazon hat im vergangenen Quartal seinen Gewinn überraschend auf 14,3 Milliarden Dollar (12,5 Milliarden Euro) verdoppelt. Die Amazon-Aktie stieg im elektronischen Handel nach Börsenschluss in New York am Donnerstag um 15 Prozent, nachdem sie tagsüber um acht fast Prozent gefallen war. Der Gewinn profitierte in hohem Maße von einer Kapitalrendite durch Beteiligungen am E-Autohersteller Rivian, der im November an die Börse ging.

Textgröße ändern:

Der Konzern verbuchte zudem vergangenen November das "beste Shopping-Wochenende" seiner Geschichte bei der traditionellen Verkaufsaktion vom "Black Friday" bis zum "Cyber Monday" nach dem US-Feiertag Thanksgiving. Auch die Cloud-Sparte AWS lief im vierten Quartal 2021 wegen neuer Verträge mit der US-Börse Nasdaq und dem Facebook-Mutterkonzern Meta gut. AWS steigerte seine Umsätze um 40 Prozent im Vorjahresvergleich auf 17,8 Milliarden Dollar. Der Gesamtumsatz des Konzerns lag bei 137,4 Milliarden Dollar.

"Amazon hat es geschafft, die Erwartungen sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Gewinnen zu übertreffen, trotz einer insgesamt weniger belebenden Weihnachtssaison für den E-Commerce im Allgemeinen", kommentierte Andrew Lipsman, Analyst bei eMarketer. Das anhaltende Wachstum von AWS habe die Zahlen gestärkt, doch "ohne den Boost durch die Investition in Rivian" wäre der Gewinn gesunken, erklärte Lipsman weiter.

Der Konzern aus Seattle war einer der großen Gewinner der Pandemie. Die damit verbundenen Einschränkungen hatten viele Menschen ins Homeoffice und zum Onlinehandel getrieben. Davon profitierte Amazon, das sowohl als Online-Dienstleister wie auch als Versandhändler weltweit führend ist. Allerdings war auch der US-Konzern nicht vor den weltweiten Logistikproblemen gefeit.

So kämpft Amazon wie die Konkurrenz mit Lieferschwierigkeiten, einer hohen Inflation und einem Arbeitskräftemangel. Der operative Gewinn war deshalb im vierten Quartal mit 3,5 Milliarden Dollar nur halb so groß wie im Vorjahreszeitraum.

Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 112 und 117 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von drei bis acht Prozent im Jahresvergleich entspricht.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland

Der bekannte kubanische Dissident José Daniel Ferrer hat sein Heimatland verlassen, um in den USA ins Exil zu gehen. Seine Ausreise in die USA sei auf "einen formellen Antrag" der US-Regierung hin und nach "ausdrücklicher Zustimmung von Ferrer" erfolgt, erklärte das Außenministerium in Havanna am Montag. Ferrer wurde nach Angaben des Ministeriums von seiner Familie begleitet.

Gründer von bekannter protestantischer "Untergrundkirche" in China festgenommen

In China ist der Gründer einer bekannten protestantischen "Untergrundkirche" festgenommen worden. Jin Mingri sei wegen des "Verdachts der illegalen Nutzung von Informationsnetzwerken" festgenommen worden, hieß es in einem Haftbefehl, den die Nachrichtenagentur AFP einsehen konnte. Jin war am Freitag in seinem Haus in der südlichen Region Guangxi verhaftet worden.

Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an

Die Suche nach einem seit Freitag vermissten Achtjährigen aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist auch am Montag zunächst ohne Erfolg geblieben. Es gebe weiter keine heiße Spur, sagte ein Sprecher des zuständigen Polizeipräsidiums Rostock. Es seien weiter mehr als hundert Polizeikräfte im Einsatz, auch Spürhunde, ein Polizeihubschrauber und Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr suchten das Kind.

Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft

Nach der Tötung einer Achtjährigen im Schwarzwald sitzt der Vater des Kinds in Untersuchungshaft. Dem 58-Jährigen wird vorgeworfen, das Mädchen vorsätzlich getötet zu haben, wie das baden-württembergische Landeskriminalamt in Stuttgart sowie Polizei und Staatsanwaltschaft in Freiburg am Montag mitteilten. Ein Obduktionsergebnis stand noch aus.

Textgröße ändern: