The National Times - Deutscher Verdächtiger in Fall Maddie in Niedersachsen aus Haft entlassen

Deutscher Verdächtiger in Fall Maddie in Niedersachsen aus Haft entlassen


Deutscher Verdächtiger in Fall Maddie in Niedersachsen aus Haft entlassen
Deutscher Verdächtiger in Fall Maddie in Niedersachsen aus Haft entlassen / Foto: © AFP

Der deutsche Verdächtige im Fall des 2007 in Portugal verschwundenen britischen Mädchens Madeleine "Maddie" McCann ist am Mittwoch aus der Haft entlassen worden. Das berichtete ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP an der Justizvollzugsanstalt im niedersächsischen Sehnde, in der Christian B. eine mehrjährige Gefängnisstrafe wegen einer Vergewaltigung im Jahr 2005 verbüßt hatte. Er wird von der Staatsanwaltschaft Braunschweig seit längerer Zeit als Verdächtiger im Fall Maddie eingestuft, deswegen wurde bislang allerdings keine Anklage erhoben.

Textgröße ändern:

Nach AFP-Angaben verließ B. das Gefängnis im Auto seines Anwalts in Begleitung von zwei Polizeifahrzeugen. Eine offizielle Bestätigung durch die Behörden gab es zunächst nicht. Laut Staatsanwaltschaft war der Mittwoch der Stichtag für die Entlassung des Manns nach Verbüßung seiner Freiheitsstrafe.

B. war 2019 vom Landgericht Braunschweig wegen der Vergewaltigung einer 72-jährigen Touristin zu einer Haftstrafe verurteilt worden, die er seither in Niedersachsen verbüßte. Im vergangenen Jahr sprach das Gericht ihn in einem weiteren Prozess um mutmaßliche Vergewaltigungen in Portugal frei.

Mit dem Fall Maddie hatte keines dieser Verfahren zu tun. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig stuft B. allerdings als Verdächtigen in dem Tatkomplex ein.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Urteil in Rheinland-Pfalz: Kopie von Testament bei Zweifel an Original unwirksam

Wird lediglich die Kopie eines Testaments vorlegt und nicht das Original, kann das einer Gerichtsentscheidung aus Rheinland-Pfalz zufolge nicht immer als wirksamer letzter Wille angesehen werden. Das gilt dann, wenn Zweifel daran bestehen, dass das Original wirksam aufgesetzt wurde, wie das Oberlandesgericht Zweibrücken am Mittwoch mitteilte. Mit der Entscheidung gilt eine Frau aus Rheinland-Pfalz nicht als Alleinerbin. (Az.: 8 W 66/24)

Tödliche Flucht nach Polen: Untergetauchter Schleuser in Frankfurt am Main gefasst

Spezialkräfte der Bundespolizei haben in Frankfurt am Main einen untergetauchten mutmaßlichen Schleuser festgenommen. Der 29-Jährige soll unter anderem für einen tödlichen Vorfall an der polnisch-belarussischen Grenze im Jahr 2021 mitverantwortlich sein, wie die Staatsanwaltschaft in Kiel und die Bundespolizei in Rostock mitteilten. Dabei starb ein syrischer Flüchtling, als ein Schlauchboot auf dem Grenzfluss Bug kenterte. Der Verdächtige wurde mehrere Monate lang gesucht.

Witwe: Kreml-Kritiker Nawalny laut Laboranalysen durch Gift getötet

Der 2024 in einem Straflager gestorbene russische Oppositionsführer Alexej Nawalny ist nach Angaben seiner Witwe "vergiftet" worden. "Labore in zwei Ländern sind zu dem Schluss gekommen, dass Alexej getötet wurde. Genauer gesagt: vergiftet", sagte Julia Nawalnaja am Mittwoch in einem in Onlinenetzwerken veröffentlichten Video.

Todesfall in Nordrhein-Westfalen: Elfjährige starb nach Einatmen von Deospray

Ein halbes Jahr nach dem Tod einer Elfjährigen in Nordrhein-Westfalen steht fest, dass das Mädchen durch das Einatmen von Deospray starb. Wie die Polizei in Ennepetal am Mittwoch mitteilte, liegen nach toxikologischen Untersuchungen eindeutige Hinweise dafür vor. Ob die Elfjährige aus Hattingen das Deospray infolge einer in sozialen Netzwerken verbreiteten sogenannten Deochallenge einatmete, blieb ungeklärt.

Textgröße ändern: