The National Times - Ehefrau wollte sich scheiden lassen: Lebenslange Haft für Mord in Hessen

Ehefrau wollte sich scheiden lassen: Lebenslange Haft für Mord in Hessen


Ehefrau wollte sich scheiden lassen: Lebenslange Haft für Mord in Hessen
Ehefrau wollte sich scheiden lassen: Lebenslange Haft für Mord in Hessen / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht im hessischen Darmstadt hat einen 37-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau zu lebenslanger Haft verurteilt. Grund für die Tat war, dass die Frau sich scheiden lassen wollte, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Die Kammer sah es demnach als erwiesen an, dass der Mann seine Frau im Dezember im Streit in Bensheim erstochen hatte.

Textgröße ändern:

Beide lebten zu diesem Zeitpunkt in Scheidung. Schon zuvor war der Mann gewalttätig gegenüber seiner Frau geworden, mit der er drei gemeinsame Kinder hat. Zudem schrieb er ihr vor, wie sie zu leben habe. Aus diesem Grund wollte sich die Frau scheiden lassen. Da er das nicht akzeptierte, beschloss er, sie zu töten.

Der 37-Jährige griff während eines Streits in ihrer Wohnung in Bensheim ein Messer und stach mehrmals auf sie ein. Die Frau erlag ihren Verletzungen noch am Tatort. Mit dem Urteil entsprach die Kammer der Forderung der Staatsanwaltschaft aus ihrem Plädoyer. Die Verteidigung forderte eine Verurteilung wegen Totschlags, eine konkrete Strafdauer forderte sie nicht.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsradikalen - mehrere Waffen beschlagnahmt

Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen eine Gruppe mutmaßlicher Rechtsradikaler hat die Polizei mehrere Objekte in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Die acht Beschuldigten im Alter zwischen 32 und 57 Jahren stehen im Verdacht, aus einer rechtsradikalen Gesinnung heraus eine bewaffnete Gruppe gebildet zu haben, wie die Generalstaatsanwaltschaft Celle und das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) am Dienstag mitteilten.

Festnahme nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Hotel in Nordrhein-Westfalen

Rund vier Wochen nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in einem Hotel im nordrhein-westfälischen Bornheim sitzt ein 64-Jähriger in Untersuchungshaft. Der Mann, ein Bekannter des 70-jährigen Opfers, wurde am Dienstag festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt, wie die Polizei in Bonn mitteilte. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des Mordes.

Zwei Arbeiter bei umstrittenen Autobahnausbau in Hessen durch Steinbrocken verletzt

Beim umstrittenen Ausbau der Autobahn 44 in Nordhessen sind zwei Arbeiter durch einen herabfallenden Steinbrocken verletzt worden. Einer von ihnen wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei in Eschwege am Dienstag mitteilte. Demnach ereignete sich der Unfall in einem Tunnel nahe Sontra. Ersten Ermittlungen zufolge gab ein Stahlträger im Tunnel nach.

Münchner verliert mehr als eine Million Euro durch Anlagenbetrug

Durch einen Anlagebetrug hat ein Münchner mehr als eine Million Euro verloren. Der 56-Jährige lernte im März dieses Jahres eine vermeintliche Frau über eine App kennen, wie die Polizei am Dienstag in München mitteilte. Mit dieser stand er längere Zeit in Kontakt, wobei unter anderem das Thema Kryptowährungen besprochen wurde.

Textgröße ändern: