The National Times - Vermutlich verbrüht: Bauarbeiter bei Unfall an Fernwärmeleitung schwer verletzt

Vermutlich verbrüht: Bauarbeiter bei Unfall an Fernwärmeleitung schwer verletzt


Vermutlich verbrüht: Bauarbeiter bei Unfall an Fernwärmeleitung schwer verletzt
Vermutlich verbrüht: Bauarbeiter bei Unfall an Fernwärmeleitung schwer verletzt / Foto: © AFP/Archiv

Offenbar durch heißes Wasser sind zwei Männer bei einem Arbeitsunfall an einer Fernwärmeleitung in Düsseldorf schwer verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagvormittag in der Innenstadt, wie die städtische Feuerwehr mitteilte.

Textgröße ändern:

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte seien die Arbeiter bereits erstversorgt gewesen, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Er könne daher nicht mit Sicherheit sagen, woher die schweren Verletzungen rührten. Er gehe aber davon aus, dass es sich um Verbrühungen durch heißes Wasser oder Wasserdampf handle.

Die Männer wurden in Krankenhäuser gebracht. Mehrere Zeugen wurden durch Notfallseelsorger betreut. Die Ermittlungen zu den Hintergründen übernahm das Amt für Arbeitsschutz.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Festnahme nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Hotel in Nordrhein-Westfalen

Rund vier Wochen nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in einem Hotel im nordrhein-westfälischen Bornheim sitzt ein 64-Jähriger in Untersuchungshaft. Der Mann, ein Bekannter des 70-jährigen Opfers, wurde am Dienstag festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt, wie die Polizei in Bonn mitteilte. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des Mordes.

Zwei Arbeiter bei umstrittenen Autobahnausbau in Hessen durch Steinbrocken verletzt

Beim umstrittenen Ausbau der Autobahn 44 in Nordhessen sind zwei Arbeiter durch einen herabfallenden Steinbrocken verletzt worden. Einer von ihnen wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei in Eschwege am Dienstag mitteilte. Demnach ereignete sich der Unfall in einem Tunnel nahe Sontra. Ersten Ermittlungen zufolge gab ein Stahlträger im Tunnel nach.

Münchner verliert mehr als eine Million Euro durch Anlagenbetrug

Durch einen Anlagebetrug hat ein Münchner mehr als eine Million Euro verloren. Der 56-Jährige lernte im März dieses Jahres eine vermeintliche Frau über eine App kennen, wie die Polizei am Dienstag in München mitteilte. Mit dieser stand er längere Zeit in Kontakt, wobei unter anderem das Thema Kryptowährungen besprochen wurde.

Nach Kirk-Attentat: US-Regierung will angebliche linke "Terrornetzwerke" zerschlagen

Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Podcaster und Aktivisten Charlie Kirk hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump dem linken Lager mit der Zerstörung seiner angeblichen "Terrornetzwerke" gedroht. Der Trump-Berater und stellvertretende Stabschef des Weißen Hauses, Stephen Miller, sagte am Montag in Washington, die Regierung werde die "heimische Terrorbewegung" zerschlagen, die hinter dem Attentäter stecke. Auch Vizepräsident JD Vance machte die Linke für das Attentat mitverantwortlich und drohte linksliberalen Stiftungen. Gegen den mutmaßlichen Attentäter Tyler R., der laut Behörden ein Einzeltäter war, soll am Dienstag Anklage erhoben werden.

Textgröße ändern: