The National Times - Filmstar Depardieu muss wegen Vergewaltigung vor Gericht

Filmstar Depardieu muss wegen Vergewaltigung vor Gericht


Filmstar Depardieu muss wegen Vergewaltigung vor Gericht
Filmstar Depardieu muss wegen Vergewaltigung vor Gericht / Foto: © AFP/Archiv

Der bereits wegen sexueller Gewalt verurteilte französische Filmstar Gérard Depardieu muss sich demnächst auch wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung vor Gericht verantworten. Eine Untersuchungsrichterin hat einen Prozess im Fall der Schauspielerin Charlotte Arnould beantragt, wie die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Justizkreisen erfuhr. "Ich bin erleichtert", schrieb Arnould dazu auf Instagram.

Textgröße ändern:

Depardieu würden in dem Verfahren sexuelle Nötigung und Vergewaltigung durch das Eindringen mit einem Finger zur Last gelegt, sagte ihre Anwältin Carine Durrieu-Diebolt. Depardieus Anwalt äußerte sich zunächst nicht dazu. Ein Termin für den Prozess stand zunächst nicht fest.

Arnould wirft Depardieu vor, sie im August 2018 innerhalb weniger Tage zwei Mal in seiner Pariser Wohnung vergewaltigt zu haben. Sie war damals 22 Jahre alt, litt nach eigener Darstellung an Magersucht und wog nur 37 Kilo. Depardieu war ein Freund ihres Vaters gewesen.

Arnould erstatte kurz danach Anzeige, doch die Ermittlungen wurden 2019 eingestellt. Ein Jahr später reichte Arnould erneut Klage ein. Seitdem warfen mehrere weitere Frauen Depardieu sexuelle Übergriffe vor.

Depardieu wies Arnoulds Vorwürfe in einem offenen Brief in der Zeitung "Le Figaro" zurück. Sie habe freiwillig mit ihm Sex gehabt und ihn angezeigt, weil er sich geweigert habe, mit ihr gemeinsam Chansons der französischen Sängerin Barbara auf der Bühne zu singen, schrieb er.

Im Juli hatte Depardieus Anwalt erklärt, dass es Bilder einer Überwachungskamera gebe, auf denen zu sehen sei, wie Arnould Depardieu lange küsse und dann lächelnd und allein die Treppe zu seinem Schlafzimmer hinaufsteige. "Sie schreibt ihm am nächsten Tag, dass sie ihn liebe und dass sie nirgendwo so glücklich sei wie in seinen Armen", betonte der Anwalt Jérémie Assous.

Im Mai war Depardieu wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen bei Dreharbeiten 2021 zu einer 18-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Gericht ordnete zudem eine psychologische Behandlung und seine Registrierung als Sexualstraftäter an. Es war das erste Urteil gegen Depardieu wegen sexueller Gewalt. Ein Berufungsverfahren steht noch aus.

Depardieu gehört zu den bekanntesten Filmstars Frankreichs. Er arbeitete mit den bedeutendsten Regisseuren und Schauspielerinnen des Landes zusammen und spielte in mehr als 200 Filmen und Serien mit, darunter "Die letzte Metro", "Cyrano von Bergerac" und mehrere "Asterix"-Filme.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Reifen von mehr als 260 Autos zerstochen: Sonderkommission ermittelt in Bremen

Unbekannte haben in Bremen mehrere Nächte in Folge an mehr als 260 Autos die Reifen zerstochen. Die Polizei in der Hansestadt richtete nach Angaben vom Donnerstag eine Sonderkommission ein, welche die Ermittlungen bündeln soll. Auch der Staatsschutz sei eingebunden, hieß es. Die Tatserie hatte in der Nacht zum Dienstag begonnen. Laut Polizei wurden dabei zahlreiche Automarken und -typen beschädigt.

Papst Leo XVI. bremst bei Reformansätzen der katholischen Kirche

Papst Leo XVI. will keine grundlegende Änderungen der katholischen Kirche im Umgang mit Frauen, LGBTQ-Rechten oder dem Missbrauchsskandal durch Priester vornehmen: "Wir müssen unsere Einstellungen ändern, bevor wir überhaupt daran denken können, die Haltung der Kirche zu einer bestimmten Frage zu ändern", sagte Leo im ersten Interview seines Pontifikats, das am Donnerstag auf Spanisch in dem Buch "Papst Leo XIV: Weltbürger, Missionar des 21. Jahrhunderts" veröffentlicht wurde.

Touristen kehren zur Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru zurück

Nach Evakuierungen wegen gewaltsamer Proteste sind wieder Touristen zur berühmten Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru zurückgekehrt. Der Bahnbetreiber Perurail gab am Mittwoch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs bekannt, der am Montag wegen protestierender Anwohner unterbrochen worden war. Rund 1600 Touristen mussten evakuiert werden, auch Touristen aus Deutschland waren von dem Vorfall betroffen.

Hautkrebs bei Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro diagnostiziert

Bei Brasiliens früherem Präsidenten Jair Bolsonaro ist Hautkrebs festgestellt worden. Der 70-Jährige, der vergangene Woche wegen Putschplänen zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden war, habe sich am Sonntag Hautveränderungen entfernen lassen, sagte sein Arzt Claudio Birolini am Mittwoch (Ortszeit) vor Journalisten. Bei der Biopsie der Proben sei ein "Plattenepithelkarzinom" festgestellt worden. Der Arzt sprach von einer "Art von Hautkrebs, die schwerwiegende Folgen haben kann".

Textgröße ändern: