The National Times - Waffe aus Polizeiauto in Hamburg gestohlen - Spezialkräfte fassen Verdächtigen

Waffe aus Polizeiauto in Hamburg gestohlen - Spezialkräfte fassen Verdächtigen


Waffe aus Polizeiauto in Hamburg gestohlen - Spezialkräfte fassen Verdächtigen
Waffe aus Polizeiauto in Hamburg gestohlen - Spezialkräfte fassen Verdächtigen / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Diebstahl der Dienstwaffe eines Polizisten in Hamburg ist ein Verdächtiger gefasst worden. Wie die Beamten in der Hansestadt am Dienstagabend mitteilte, wurde der 35-Jährige in einer Wohnung im Stadtteil Farmsen-Berne von Spezialkräften festgenommen. Die Waffe wurde noch nicht gefunden, Ermittlungen zu ihrem Verbleib laufen.

Textgröße ändern:

Nach Ermittlerangaben befand sich die Waffe in einem Rucksack mit diversen polizeilichen Ausrüstungsgegenständen, die in einem zivilen Einsatzwagen der Polizei lagen. Dieser wurde am Montagabend entwendet, während das Auto auf dem Gelände einer Tankstelle im Hamburger Stadtteil Rotherbaum abgestellt war.

Ein zunächst unbekannter Täter stahl demnach den Rucksack und flüchtete durch einen nahegelegenen Bahnhof in eine Parkanlage. Eine Sofortfahndung blieb erfolglos, das Landeskriminalamt übernahm die weiteren Ermittlungen. In deren Verlauf ergaben sich Hinweise auf den 35-jährigen Verdächtigen und seinen Aufenthaltsort. Der Rucksack mit den übrigen Ausrüstungsgegenständen wurde laut Polizei bereits am Dienstagnachmittag gefunden. Die Waffe fehlt noch.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln

In einem Freibad in Berlin-Neukölln ist es am Freitagnachmittag zu einer Massen-Schlägerei mit fünf Verletzten gekommen. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, schubsten sich vier junge Männer im Alter zwischen 18 und 22 Jahren aus Spaß am Beckenrand. Einer fiel daraufhin ins Wasser und dort auf eine 16-Jährige, die dadurch verletzt wurde.

Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Autounfall sind am frühen Samstagmorgen in Nordrhein-Westfalen zwei 19-jährige Männer sowie ein 14- und eine 16-jähriges Mädchen ums Leben gekommen. Nach Angaben einer Sprecherin der Polizei des Rheinisch-Bergischen Kreises handelt es sich bei den vier um die Insassen eines Fahrzeugs. Der 16-jährige Fahrer erlitt demnach schwere Verletzungen, die aber nicht lebensbedrohlich sind.

Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei

Der Verwaltungsrat des Weltwirtschaftsforums (WEF) hat den Gründer und früheren Chef der Organisation, Klaus Schwab, von Vorwürfen finanziellen und ethischen Fehlverhaltens freigesprochen. Der Verwaltungsrat sei "nach einer gründlichen Prüfung aller Fakten zu dem Schluss gekommen, dass (...) es keine Hinweise auf ein erhebliches Fehlverhalten von Klaus Schwab gibt", teilte das WEF am Freitag mit. Die Untersuchung brachte dennoch einige Probleme ans Licht.

Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess

Das Oberste Gericht Brasiliens will im Prozess gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro wegen Putsch-Vorwürfen Anfang September mit seiner Urteilsfindung beginnen. Über das Urteil soll in fünf Sitzungen zwischen dem 2. und 12. September beraten werden, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Dem rechtsradikalen Ex-Präsidenten drohen im Fall seiner Verurteilung bis zu 40 Jahre Haft.

Textgröße ändern: