The National Times - Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder

Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder


Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder
Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder / Foto: © AFP

Der deutsche Video- und Computerspielmarkt hat nach einem schwachen vergangenem Jahr im ersten Halbjahr 2025 wieder ein Wachstum verzeichnet. Der Umsatz mit Spielen, Games-Hardware wie Spielkonsolen und Online-Gaming-Services stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf rund 4,6 Milliarden Euro an, wie Game, der Verband der deutschen Games-Branche, am Dienstag anlässlich der in der kommenden Woche beginnenden Messe Gamescom mitteilte.

Textgröße ändern:

Das größte Plus erzielte demnach der Bereich Hardware. Der Umsatz in der Games-Hardware-Sparte wuchs nach den vorliegenden Daten des Verbandes um 17 Prozent auf mehr als 1,2 Milliarden Euro. Der Start der Spielkonsole Nintendo Switch 2 habe das Wachstum in diesem Bereich angetrieben, erklärte Game weiter.

Der japanische Konzern Nintendo hatte selbst infolge des Erfolgs seiner neuen Spielkonsole massives Umsatzwachstum verbucht. Die Switch 2 verkaufte sich allein in den ersten vier Tagen nach Verkaufsstart Anfang Juni weltweit rund 3,5 Millionen Mal - schneller als jede andere Konsole.

Ein Plus von vier Prozent gab es den Angaben nach bei den Online-Gaming-Services, zu denen Netzwerk-, Cloud- und Abodienste gehören. Sie machten im ersten Halbjahr 621 Millionen des Branchenumsatzes aus. Hingegen sank der Umsatz im Bereich des Verkaufs von Videospielen um zwei Prozent auf 2,7 Milliarden Euro, wie Game weiter mitteilte.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl

Der von Hongkong mit Kopfgeld gesuchte Demokratieaktivist und Ex-Abgeordnete Ted Hui hat in Australien Asyl erhalten. Hui erklärte am Samstag im Onlinedienst Facebook, das Asyl gelte auch für seine Frau, seine Kinder und seine Eltern. "Ich danke der australischen Regierung - der derzeitigen und der früheren - dass sie die Notwendigkeit von Asyl für uns anerkennen und uns diesen Schutz gewähren."

Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln

In einem Freibad in Berlin-Neukölln ist es am Freitagnachmittag zu einer Massen-Schlägerei mit fünf Verletzten gekommen. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, schubsten sich vier junge Männer im Alter zwischen 18 und 22 Jahren aus Spaß am Beckenrand. Einer fiel daraufhin ins Wasser und dort auf eine 16-Jährige, die dadurch verletzt wurde.

Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Autounfall sind am frühen Samstagmorgen in Nordrhein-Westfalen zwei 19-jährige Männer sowie ein 14- und eine 16-jähriges Mädchen ums Leben gekommen. Nach Angaben einer Sprecherin der Polizei des Rheinisch-Bergischen Kreises handelt es sich bei den vier um die Insassen eines Fahrzeugs. Der 16-jährige Fahrer erlitt demnach schwere Verletzungen, die aber nicht lebensbedrohlich sind.

Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei

Der Verwaltungsrat des Weltwirtschaftsforums (WEF) hat den Gründer und früheren Chef der Organisation, Klaus Schwab, von Vorwürfen finanziellen und ethischen Fehlverhaltens freigesprochen. Der Verwaltungsrat sei "nach einer gründlichen Prüfung aller Fakten zu dem Schluss gekommen, dass (...) es keine Hinweise auf ein erhebliches Fehlverhalten von Klaus Schwab gibt", teilte das WEF am Freitag mit. Die Untersuchung brachte dennoch einige Probleme ans Licht.

Textgröße ändern: