The National Times - Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren

Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren


Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren
Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren / Foto: © JIJI Press/AFP

Vier Jahrzehnte nach dem schlimmsten Flugzeugunglück in der Geschichte der Luftfahrt haben Angehörige in Japan der 520 Todesopfer gedacht. Hunderte Menschen wanderten am Dienstag zu einer Gedenkstele auf dem Berg Osutuka, die an der Absturzstelle errichtet wurde.

Textgröße ändern:

Am 12. August 1985 war eine Boeing 747 der Japan Airlines (JAL) auf dem Weg von Tokio nach Osaka verunglückt. Nach etwa 40 Minuten raste das Flugzeug mit 524 Menschen an Bord etwa 120 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Tokio im Gunma-Gebirge in einen Berg. Nur vier Menschen überlebten das Unglück, das späteren Ermittlungen zufolge durch eine fehlerhafte Reparatur verursacht worden war.

Eine Frau, die ihren jüngeren Bruder bei dem Absturz verloren hatte und nun am dem Gedenken teilnahm, sagte dem Sender Fuji-TV: "Ich möchte ihm sagen, dass all seine Familienmitglieder am Leben sind." Seine Familie trage seine Seele bei sich, sagte sie. Das Unglück in Japan war der Flugzugabsturz mit den meisten Toten jemals. Das schlimmste Flugzeugunglück, an dem aber zwei Maschinen beteiligt waren, ereignete sich 1977 auf der Kanaren-Insel Teneriffa. Dabei kamen 583 Menschen ums Leben.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl

Der von Hongkong mit Kopfgeld gesuchte Demokratieaktivist und Ex-Abgeordnete Ted Hui hat in Australien Asyl erhalten. Hui erklärte am Samstag im Onlinedienst Facebook, das Asyl gelte auch für seine Frau, seine Kinder und seine Eltern. "Ich danke der australischen Regierung - der derzeitigen und der früheren - dass sie die Notwendigkeit von Asyl für uns anerkennen und uns diesen Schutz gewähren."

Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln

In einem Freibad in Berlin-Neukölln ist es am Freitagnachmittag zu einer Massen-Schlägerei mit fünf Verletzten gekommen. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, schubsten sich vier junge Männer im Alter zwischen 18 und 22 Jahren aus Spaß am Beckenrand. Einer fiel daraufhin ins Wasser und dort auf eine 16-Jährige, die dadurch verletzt wurde.

Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Autounfall sind am frühen Samstagmorgen in Nordrhein-Westfalen zwei 19-jährige Männer sowie ein 14- und eine 16-jähriges Mädchen ums Leben gekommen. Nach Angaben einer Sprecherin der Polizei des Rheinisch-Bergischen Kreises handelt es sich bei den vier um die Insassen eines Fahrzeugs. Der 16-jährige Fahrer erlitt demnach schwere Verletzungen, die aber nicht lebensbedrohlich sind.

Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei

Der Verwaltungsrat des Weltwirtschaftsforums (WEF) hat den Gründer und früheren Chef der Organisation, Klaus Schwab, von Vorwürfen finanziellen und ethischen Fehlverhaltens freigesprochen. Der Verwaltungsrat sei "nach einer gründlichen Prüfung aller Fakten zu dem Schluss gekommen, dass (...) es keine Hinweise auf ein erhebliches Fehlverhalten von Klaus Schwab gibt", teilte das WEF am Freitag mit. Die Untersuchung brachte dennoch einige Probleme ans Licht.

Textgröße ändern: