The National Times - Zwölfköpfige Gruppe attackiert zwei Menschen an Bahnsteig in Berlin

Zwölfköpfige Gruppe attackiert zwei Menschen an Bahnsteig in Berlin


Zwölfköpfige Gruppe attackiert zwei Menschen an Bahnsteig in Berlin
Zwölfköpfige Gruppe attackiert zwei Menschen an Bahnsteig in Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem mutmaßlichem Angriff auf zwei Menschen am Berliner Bahnhof Ostkreuz ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Eine Gruppe von zwölf Tatverdächtigen mutmaßlich aus der rechten Szene soll einen Mann und eine Frau angegriffen haben, die gerade aus einem Zug stiegen, wie die Polizei am späten Montagnachmittag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die Geschädigten sind demnach 25 und 22 Jahre alt und sollen der linken Szene angehören. Sie seien geschlagen und getreten worden. Die Tatverdächtigen - acht Männer und vier Frauen im Alter von 17 bis 46 Jahren - wurden vorläufig festgenommen. Nach Aufnahme ihrer Personalien kamen sie zunächst wieder auf freien Fuß.

L.Graham--TNT

Empfohlen

400 Kilometer entfernt vom Zielort: Verwirrter Autofahrer bei Boppard gestoppt

Auf einer Irrfahrt ist ein Mann mit seinem Auto hunderte Kilometer entfernt von seinem eigentlichen Zielort gelandet. Die Polizei stoppte den Fahrer in der Nacht zum Sonntag bei Boppard, nachdem er offenbar mehrere Unfälle verursacht hatte, wie die Polizeidirektion Koblenz mitteilte. Er wollte ursprünglich nur einen kurzen Weg von einem Restaurantbesuch nach Hause fahren. Sein geplanter Zielort lag allerdings etwa 400 Kilometer Luftlinie entfernt.

Auto an Bahnübergang in Bayern von Zug erfasst: Zwei junge Männer sterben

Bei einem Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang im bayerischen Manching sind zwei junge Männer in einem Auto ums Leben gekommen. Ein 23-Jähriger befuhr am Samstagabend mit seinem Wagen den Bahnübergang, obwohl die Signalanlage rotes Blinklicht zeigte und sich ein Zug mit vollem Tempo näherte, wie die Polizei in Ingolstadt am Sonntag mitteilte.

Umwelthilfe: In deutschen Großstädten gibt es nur wenige Busspuren

Nach wie vor gibt es in Deutschlands Großstädten kaum Sonderspuren für Busse. Das geht aus einer Abfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hervor, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag berichtete. Demnach haben nur fünf von 40 deutschen Großstädten auf mehr als einem Prozent ihres Straßennetzes Sonderfahrstreifen für Busse eingerichtet, obwohl diese nach der neuen Straßenverkehrsordnung einfach einzurichten sind.

Pro-demokratischer Ex-Abgeordneter aus Hongkong erhält in Australien Asyl

Der von Hongkong mit Kopfgeld gesuchte Demokratieaktivist und Ex-Abgeordnete Ted Hui hat in Australien Asyl erhalten. Hui erklärte am Samstag im Onlinedienst Facebook, das Asyl gelte auch für seine Frau, seine Kinder und seine Eltern. "Ich danke der australischen Regierung - der derzeitigen und der früheren - dass sie die Notwendigkeit von Asyl für uns anerkennen und uns diesen Schutz gewähren."

Textgröße ändern: