The National Times - In Westerwald gefundene Leiche ist mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld

In Westerwald gefundene Leiche ist mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld


In Westerwald gefundene Leiche ist mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld
In Westerwald gefundene Leiche ist mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld / Foto: © AFP/Archiv

Bei der am Dienstag im Westerwald in Rheinland-Pfalz gefundenen Leiche handelt es sich um den seit vier Monaten gesuchten mutmaßlichen Dreifachmörder von Weitefeld. Eine DNA-Vergleichsanalyse bestätigte die Identität, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Koblenz am Donnerstag mitteilten. Der Mann soll im April eine dreiköpfige Familie in ihrem Haus in Weitefeld ermordet haben und wurde seither mit großem Aufwand gesucht.

Textgröße ändern:

Wegen des fortgeschrittenen Verwesungszustands des Leichnams ließen sich Todesursache und Todeszeitpunkt nicht mehr klären, teilten die Ermittler am Donnerstag mit. Ob der 61-jährige Verdächtige an seinen Verletzungen starb, die er sich bei Begehung der Tat zugezogen haben soll, oder eine andere Ursache Grund für den Tod ist, lasse sich nicht mehr sicher feststellen.

Die Leiche des Mannes sei von einem Bürger entdeckt worden. Der Fundort liege nahe eines Baches. Dieser Bereich sei zum Zeitpunkt der großangelegten Suche nach dem Verdächtigen zum Teil versumpft und überflutet gewesen, hieß es weiter. Nicht weit von der Leiche entfernt sei darüber hinaus eine Schusswaffe gefunden worden. Diese könne möglicherweise die Tatwaffe sein.

Am 6. April waren in einem Haus in Weitefeld ein Ehepaar und dessen 16-jähriger Sohn getötet wurden. Die Polizei fahndete anschließend nach dem 61-Jährigen Verdächtigen aus einem Nachbarort, der nach der Tat "nachweislich verletzt" in die waldreiche Gegend um Weitefeld geflüchtet war, wo sich seine Spur verlor.

Die Leichen der Familienmitglieder hatten alle in einem Raum gelegen. Das Verbrechen war mit Schuss- und Stichwaffen verübt worden. Der 44-jährigen Mutter gelang es nach der Tat noch, die Polizei zu verständigen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte starb aber auch sie. Der Verdächtige wurde seither mit einem internationalen Haftbefehl wegen mehrfachen Mordes gesucht.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Schiff gerät bei Einlaufparade für Sail-Festival in Bremerhaven in Brand

Bei der Einlaufparade des internationalen Windjammer-Festivals Sail in Bremerhaven ist am Mittwoch ein Segelschiff in Brand geraten. Zwei Menschen wurden auf der "Matilde" verletzt, wie die Feuerwehr mitteilte. Der Brand auf dem 22 Meter langen Segelschiff wurde gelöscht. Es sollte zu einem Liegeplatz geschleppt werden.

AfD-Landtagsfraktion in Stuttgart scheitert mit Klage gegen Richterwahl

Die Landtagsfraktion der AfD in Baden-Württemberg ist vor dem Verfassungsgerichtshof in Stuttgart mit einer Klage gegen die Nachwahl eines Richters gescheitert. Ihr steht kein alleiniges Vorschlags- und Benennungsrecht zu, das die Freiheit der Wahl durch den Landtag einschränken könnte, wie der Gerichtshof in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschied. Der Posten musste nachbesetzt werden, nachdem eine von der AfD vorgeschlagene und vom Landtag gewählte Laienrichterin gestorben war. (Az. 1 GR 105/24)

Mann reißt Israel-Flagge an Berliner Synagoge ab - Staatsschutz ermittelt

Ein Mann hat vor einer Synagoge in Berlin die israelische Flagge abgerissen. Der 51-Jährige wollte am Dienstagnachmittag trotz eines bestehenden Hausverbotes das jüdische Gotteshaus an der Oranienburger Straße betreten, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Als ihm das verwehrt wurde, riss er an einer vor der Synagoge gelegenen Gedenkstätte die Flagge ab und warf sie auf den Boden.

Tödliche Messerstiche vor Würzburger Club: Fall wird neu aufgerollt

Knapp zwei Jahre nach tödlichen Messerstichen vor einem Club in Würzburg muss der Fall neu aufgerollt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob am Mittwoch ein Urteil des Würzburger Landgerichts vom Juli 2024 auf, mit dem der mutmaßliche Täter freigesprochen worden war. Das Landgericht konnte nicht ausschließen, dass er in Notwehr handelte. (Az. 1 StR 9/25)

Textgröße ändern: