The National Times - 15-Jähriger soll Brandsatz in Café in Frankfurt am Main geworfen haben

15-Jähriger soll Brandsatz in Café in Frankfurt am Main geworfen haben


15-Jähriger soll Brandsatz in Café in Frankfurt am Main geworfen haben
15-Jähriger soll Brandsatz in Café in Frankfurt am Main geworfen haben / Foto: © AFP/Archiv

Ermittler haben einen 15-Jährigen festgenommen, der einen Brandsatz in ein von mehreren Menschen besuchtes Café in Frankfurt am Main geworfen haben soll. Gegen ihn wird wegen versuchten Mordes ermittelt, wie die Polizei in der hessischen Stadt am Mittwoch mitteilte. Demnach soll der Jugendliche mit niederländischer Staatsbürgerschaft die Tat am Dienstagmorgen gegen 5 Uhr im Stadtteil Bockenheim begangen haben.

Textgröße ändern:

Zu diesem Zeitpunkt hielten sich in dem Café nach Ermittlerangaben mindestens fünf Menschen auf. Der 15-Jährige soll einen brennenden Gegenstand durch die Eingangstür ins Innere geworfen haben, Teile des Raums gerieten dadurch in Brand. Anschließend soll der 15-Jährige geflüchtet sein. Zur gleichen Zeit sei ein Auto vom Tatort weggefahren, das mit der Tat in Verbindung stehen könnte.

Alle Menschen, die sich in dem Lokal aufhielten, konnten sich laut Polizei selbst nach draußen retten. Niemand musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Die Vorführung des 15-Jährigen vor einem Haftrichter wurde für den weiteren Mittwoch angesetzt. Was genau er in das Lokal geworfen haben soll, blieb unklar. Das Motiv für die mutmaßliche Tat stand ebenfalls noch nicht fest.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Erdrutsch reißt Krater in Fernstraße in Norwegen: Behörden befürchten ein Todesopfer

Bei einem Erdrutsch in Norwegen sind eine Straße und eine Eisenbahnstrecke schwer beschädigt worden. Beide Fahrspuren der Fernstraße E6 und die parallel zur Straße verlaufenden Gleise versanken am Samstag in einem riesigen Erdloch, wie auf Fotos zu sehen war, die in norwegischen Medien veröffentlicht wurden. Ein dänischer Arbeiter, der seit dem Unglück vermisst wird, ist nach Polizeiangaben vermutlich tot.

Rückschlag für Trump: Gericht erklärt Großteil seiner Zölle für unrechtmäßig

Es ist ein weiterer juristischer Dämpfer für den US-Präsidenten: Ein Berufungsgericht hat einen Großteil der von Donald Trump verhängten Einfuhrzölle für rechtswidrig erklärt. Der Präsident sei nicht dazu befugt, derart weitreichende Zölle zu verhängen, sondern lediglich der Kongress in Washington, erklärte das Bundesberufungsgericht zur Begründung der am Freitag (Ortszeit) getroffenen Entscheidung. Die Richter beließen die Zölle jedoch vorerst bis Mitte Oktober in Kraft. Die Trump-Regierung will den Fall vor den Obersten Gerichtshof bringen.

Auto rast nach Streit in Bar in Gruppe in Frankreich: ein Toter und fünf Verletzte

Im Norden Frankreichs ist ein Autofahrer nach einer Auseinandersetzung in einer Bar in eine Gruppe Menschen gerast. Mindestens ein Mann sei bei dem Vorfall in Evreux getötet worden, sagte der Staatsanwalt der Stadt, Rémi Coutin, der Nachrichtenagentur AFP am Samstag. Fünf weitere Menschen wurden demnach verletzt, zwei von ihnen schwebten in Lebensgefahr. Drei Verdächtige wurden demnach festgenommen.

Nach Entlassung durch Trump: Gericht prüft Klage von US-Notenbank-Gouverneurin Cook

Ein Gericht in Washington hat sich am Freitag mit der Klage der US-Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook gegen ihre von US-Präsident Donald Trump angeordnete Entlassung befasst. In der ersten Anhörung in dem Fall prüfte Richterin Jia Cobb Cooks Antrag auf eine einstweilige Verfügung, mit der sie erreichen will, dass Trumps Anordnung für rechtswidrig erklärt wird. Dies würde es ihr ermöglichen, ihren Posten als Gouverneurin der US-Notenbank Fed weiter auszuüben, während sie juristisch gegen ihre Entlassung vorgeht.

Textgröße ändern: