The National Times - Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern

Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern


Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern
Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern / Foto: © AFP/Archiv

In mehreren Bundesländern und im europäischen Ausland sind Räumlichkeiten durchsucht worden, die mutmaßlich im Zusammenhang mit illegalen Sportwetten im Internet stehen. Die Täter sollen damit geschätzt einen zweistelligen Millionenbetrag erbeutet haben, wie die Polizei in München am Donnerstag mitteilte. Sie sollen sogenannte schwarze Websites ohne Lizenz betrieben haben.

Textgröße ändern:

Die hierarchisch strukturierte Gruppe habe die technische Infrastruktur bereitgestellt, die Wetten angeboten und selbst darauf gesetzt. Die Wettsteuer von 5,3 Prozent sei nicht abgeführt worden. Die Täter sollen die illegalen Gewinne für einen luxuriösen Lebensstil genutzt haben, wie die Polizei weiter mitteilte. Sie hätten sich mutmaßlich Immobilien, teure Autos und exklusive Reisen geleistet.

Die Ermittlungen von Polizei, Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung in der bayerischen Landeshauptstadt hatten schon im März 2023 begonnen. Das Amtsgericht erließ nun zahlreiche Durchsuchungsbeschlüsse. Insgesamt wurden am Mittwoch den Angaben zufolge 162 Räumlichkeiten durchsucht.

Die Razzia erstreckte sich demnach über Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, das Saarland, Niedersachsen und Berlin sowie das europäische Ausland, unter anderem Österreich, Spanien und Malta. Knapp 950 Polizeibeamte und Beamte der Steuerfahndung waren im Einsatz. Sie beschlagnahmten Beweismaterial wie Handys, Datenträger und Unterlagen, das nun ausgewertet werden soll.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg

Das Landgericht im bayerischen Coburg hat einen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er eine 40 Jahre alte Frau ermordete und sich an deren Leiche verging. Für den 38-Jährigen stellte das Gericht außerdem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausschließt, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro

Mit einem perfiden Telefontrick haben Betrüger einen Senior aus Münster um mehr als hunderttausend Euro gebracht. Ein Mann rief den 78-Jährigen mehrmals an und gab sich als Polizeibeamter aus, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Freitag mitteilte. Der Betrüger warnte ihn vor einer angeblichen Bande, die versuche, Menschen um ihr Geld zu bringen.

Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin

Das Landgericht Mannheim hat eine 38-Jährige wegen einer tödliche Attacke auf ihre Mitbewohnerin zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Es sah es nach Angaben eines Sprechers am Freitag als erwiesen an, dass die Angeklagte das 51-jährige Opfer vor knapp einem Jahr in der gemeinsam bewohnten Wohnung getötet hatte. Es ging von einem Totschlag aus.

Kriminelle Vereinigung: Gesuchte Chinesin an Frankfurter Flughafen festgenommen

Eine mit internationalem Haftbefehl gesuchte Chinesin ist am Flughafen von Frankfurt am Main festgenommen worden. Sie steht im Verdacht, Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein, wie die Bundespolizei am Freitag in Frankfurt mitteilte. Die 39-Jährige wurde aufgrund eines Fahndungshinweises bei ihrer Ankunft am Donnerstag festgenommen.

Textgröße ändern: