The National Times - Bullensperma in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen: 30.000 Euro Schaden

Bullensperma in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen: 30.000 Euro Schaden


Bullensperma in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen: 30.000 Euro Schaden
Bullensperma in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen: 30.000 Euro Schaden / Foto: © AFP/Archiv

Unbekannte haben aus einem Zuchtbetrieb für Milchvieh in Mecklenburg-Vorpommern Bullensperma gestohlen. Die tiefgefrorene Beute hat einen Wert von 30.000 Euro, wie die Polizei in Anklam am Donnerstag berichtete. Zeugen beobachteten demnach drei Tatverdächtige bei der Flucht, sie entkamen unerkannt.

Textgröße ändern:

Der Spermadiebstahl ereignete sich in der Nacht zum Donnerstag in einer Gemeinde in Löcknitz-Penkun im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Täter beschädigten den Angaben zufolge die Umzäunung und stiegen darüber, um sich Zugang zum Gelände des Betriebs zu verschaffen.

Anschließend stahlen sie aus einem Rinderstall das tiefgekühlte Bullensperma aus Lagerbehältnissen. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Nachbar nach Fund von Totem in Hamburger Treppenhaus festgenommen

Nach dem Fund eines Toten in einem Hamburger Treppenhaus hat die Polizei einen Hausbewohner vorläufig festgenommen. Wie die Polizei am Dienstagabend mitteilte, steht der 49-Jährige im Verdacht, dem Opfer "tödliche Verletzungen mittels scharfer Gewalt zugefügt zu haben". Die Einsatzkräfte nahmen den Verdächtigen in seiner Wohnung fest. Bei einer Durchsuchung seien Beweismittel beschlagnahmt worden, die nun ausgewertet würden, hieß es.

35-Jähriger aus Baden-Württemberg prügelt Ehefrau zu Tode - lebenslange Haft

Weil er seine Frau zu Tode prügelte, ist ein 35-jähriger Mann aus Baden-Württemberg zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Freiburg sprach ihn des Mordes aus niedrigen Beweggründen schuldig, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Es stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest.

Betrug bei Abrechnung von Coronatests: Landgericht Karlsruhe verhängt Haftstrafen

Wegen Betrugs mit Coronatests sind drei Männer in Karlsruhe zu Haftstrafen verurteilt worden. Außerdem werden die Gewinne eingezogen, wie ein Sprecher des Landgerichts der baden-württembergischen Stadt am Dienstag sagte. Es ging um falsche Angaben gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Angeklagten rechneten dem Urteil zufolge Tests ab, die es gar nicht gegeben hatte.

Zwei Tote in Wald in Hessen gefunden - eine Festnahme

Nach dem Fund von zwei Leichen in einem Wald in Hessen ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft wegen eines Anfangsverdachts auf ein Tötungsdelikt. Es gab in dem Zusammenhang eine Festnahme, wie die Ermittler am Dienstag in Fulda mitteilten. Sie versuchten herauszufinden, ob ein dringender Tatverdacht besteht.

Textgröße ändern: