The National Times - Ermittlern gelingt Schlag gegen Geldwäsche in hessischem Autohaus

Ermittlern gelingt Schlag gegen Geldwäsche in hessischem Autohaus


Ermittlern gelingt Schlag gegen Geldwäsche in hessischem Autohaus
Ermittlern gelingt Schlag gegen Geldwäsche in hessischem Autohaus / Foto: © AFP/Archiv

Ermittlern ist ein Schlag gegen eine mutmaßliche Geldwäschebande gelungen. Die Beschuldigten sollen Bargeld aus Straftaten in einem Autohaus in Kassel in Hessen gewaschen haben, wie die Kasseler Staatsanwaltschaft und die Polizei im niedersächsischen Göttingen am Mittwoch mitteilten. In mehreren Bundesländern fanden Durchsuchungen statt. Der Geschäftsführer des Autohauses wurde festgenommen.

Textgröße ändern:

Die Verdächtigen stammen aus Hessen und Niedersachsen und sind zwischen 38 und 79 Jahre alt. Die Ermittlungen wegen Geldwäsche liefen bereits seit 2024. Mehrere Banken hatten demnach Hinweise auf Geldwäsche mit Bezug zu dem Autohaus angezeigt.

Der Betrieb war bereits 2021 durch Ermittlungen des Berliner Landeskriminalamts in den Fokus der Behörden geraten, weil Käufer mit betrügerisch erlangten Corona-Hilfen hochwertige Autos bei dem Autohaus gekauft hatten. Daraufhin prüften Ermittler Konten der mutmaßlichen Autokäufer und fanden nicht erklärbare Bargeldeinzahlungen. Auf das Konto des Autohauses flossen 2024 zudem rund 1,4 Millionen Euro in bar. Die Herkunft des Geldes habe die Geschäftsführung nicht plausibel erklären können, hieß es.

Bei Durchsuchungen am Mittwoch wurden zahlreiche Beweismittel beschlagnahmt. Es wurden zudem Luxusautos, Schmuck, hochwertige Uhren, Handtaschen und Waffen beschlagnahmt. Die insgesamt 18 Durchsuchungen fanden in Hessen, Thüringen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen statt.

Die Beschuldigten stehen im Verdacht der gewerbs- und bandenmäßigen Geldwäsche. Zudem ergaben sich Hinweise auf Steuerhinterziehung und gewerbsmäßige Hehlerei hochwertigen Schmucks durch die Geschäftsführung des Autohauses. Die Ermittlungen dauerten an.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Trump-Lager erinnert an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk findet am Sonntag (20.00 Uhr MESZ) in Glendale im US-Bundesstaat Arizona eine Trauerfeier statt. Dazu werden unter anderem US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance erwartet. Ort der Zeremonie ist ein Footballstadion mit mehr als 60.000 Plätzen.

"O'zapft is" - Münchens Oberbürgermeister Reiter eröffnet 190. Oktoberfest

Mit dem traditionellen Fassanstich hat am Samstag um Punkt 12.00 Uhr mittags das 190. Münchner Oktoberfest begonnen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) stach wie üblich im Schottenhammel-Festzelt das erste Bierfass an. Reiter benötigte zwei Schläge, anschließend rief er "O'zapft is" aus und wünschte eine "friedliche Wiesn". Die erste Maß Bier übergab das Stadtoberhaupt dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU).

Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg

Das Landgericht im bayerischen Coburg hat einen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er eine 40 Jahre alte Frau ermordete und sich an deren Leiche verging. Für den 38-Jährigen stellte das Gericht außerdem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausschließt, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro

Mit einem perfiden Telefontrick haben Betrüger einen Senior aus Münster um mehr als hunderttausend Euro gebracht. Ein Mann rief den 78-Jährigen mehrmals an und gab sich als Polizeibeamter aus, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Freitag mitteilte. Der Betrüger warnte ihn vor einer angeblichen Bande, die versuche, Menschen um ihr Geld zu bringen.

Textgröße ändern: