The National Times - Nach Brand von ehemaliger Staatsoperette Dresden: Drei Mädchen unter Tatverdacht

Nach Brand von ehemaliger Staatsoperette Dresden: Drei Mädchen unter Tatverdacht


Nach Brand von ehemaliger Staatsoperette Dresden: Drei Mädchen unter Tatverdacht
Nach Brand von ehemaliger Staatsoperette Dresden: Drei Mädchen unter Tatverdacht / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Brand der ehemaligen Staatsoperette in Dresden am Wochenende hat die Polizei drei Tatverdächtige identifiziert. Es handle sich um zwei elf- und ein zwölfjähriges Mädchen, teilte die Polizei in der sächsischen Landeshauptstadt am Dienstag mit. Die Kinder stünden im Verdacht, in dem Gebäude Papier angezündet zu haben. Sie seien aufgrund zahlreicher Zeugenbefragungen und der Auswertung von Videomaterial in den Fokus der Ermittler geraten.

Textgröße ändern:

Das Feuer in dem Gebäude im Dresdner Stadtteil Leuben war am Freitagabend ausgebrochen. Während der gesamten Nacht waren zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Das Gebäude brannte vollständig aus. Am Sonntag musste die Feuerwehr nach eigenen Angaben erneut ausrücken, weil mehrere Holzbalken schwelten und sich Rauchgase entwickelten. Ein Anwohner hatte dies bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert.

Die Staatsoperette in Leuben war 1947 unter dem Namen "Apollo-Theater" in einem ehemaligen Gasthof in Betrieb genommen worden. Es handelt sich um das einzige selbstständige Operettentheater in Deutschland. 2016 wurde der Standort auf das Gelände des ehemaligen Kraftwerks Mitte im Dresdner Stadtteil Wilsdruffer Vorstadt verlegt. Das Areal in Leuben stand seither leer. Es gab immer wieder Überlegungen für eine Nachnutzung als Kulturzentrum oder Nachbarschaftstreffpunkt.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte

Bei einem Traktorunfall bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern sind vier Menschen teilweise schwer verletzt worden. Die Heckklappe eines Anhängers öffnete sich am Samstag bei einem Erntedankfest wahrscheinlich wegen eines technischen Defekts während der Fahrt, woraufhin mehrere Mitfahrende auf die Straße stürzten, wie die Polizei in Rostock am Sonntag mitteilte.

Trump-Lager erinnert an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk findet am Sonntag (20.00 Uhr MESZ) in Glendale im US-Bundesstaat Arizona eine Trauerfeier statt. Dazu werden unter anderem US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance erwartet. Ort der Zeremonie ist ein Footballstadion mit mehr als 60.000 Plätzen.

"O'zapft is" - Münchens Oberbürgermeister Reiter eröffnet 190. Oktoberfest

Mit dem traditionellen Fassanstich hat am Samstag um Punkt 12.00 Uhr mittags das 190. Münchner Oktoberfest begonnen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) stach wie üblich im Schottenhammel-Festzelt das erste Bierfass an. Reiter benötigte zwei Schläge, anschließend rief er "O'zapft is" aus und wünschte eine "friedliche Wiesn". Die erste Maß Bier übergab das Stadtoberhaupt dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU).

Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg

Das Landgericht im bayerischen Coburg hat einen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er eine 40 Jahre alte Frau ermordete und sich an deren Leiche verging. Für den 38-Jährigen stellte das Gericht außerdem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausschließt, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Textgröße ändern: