The National Times - Schlafenden Bekannten erstochen: Mehr als sieben Jahre Haft für Mann in Aachen

Schlafenden Bekannten erstochen: Mehr als sieben Jahre Haft für Mann in Aachen


Schlafenden Bekannten erstochen: Mehr als sieben Jahre Haft für Mann in Aachen
Schlafenden Bekannten erstochen: Mehr als sieben Jahre Haft für Mann in Aachen / Foto: © AFP/Archiv

Weil er einen schlafenden Bekannten mit einem Messer erstach, ist ein 21-Jähriger vom Landgericht Aachen zu einer mehrjährigen Jugendfreiheitsstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte wurde nach Jugendstrafrecht wegen Mordes zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag sagte. Das Urteil fiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Es ist noch nicht rechtskräftig.

Textgröße ändern:

Das Gericht stellte demnach fest, dass der Angeklagte seinen Bekannten im Oktober heimtückisch ermordet hatte. Demnach verbrachte der Angeklagte einen Abend bei seinem Bekannten. Beide sollen bis in den Morgen Alkohol getrunken und Musik gehört haben, bis der Angeklagte im Bett des Bekannten einschlief.

Morgens sei der Angeklagte aufgewacht, weil der Bekannte sexuelle Handlungen an ihm vorgenommen habe. Als sich der Angeklagte darüber schockiert zeigte, soll der Bekannte von ihm abgelassen haben und wieder eingeschlafen sein.

Vor Wut und Enttäuschung habe der Angeklagte dann ein Küchenmesser geholt und den Schlafenden damit erstochen. Demnach stach er ihm zweimal in den Oberkörper.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf

Nachdem das US-Militär erneut ein mutmaßliches Drogenschmuggelboot in internationalen Gewässern angegriffen hat, nehmen die Spannungen zwischen Venezuela und den USA weiter zu: In der Hauptstadt Caracas fanden am Samstag (Ortszeit) großangelegte Militärtrainings für die Zivilbevölkerung statt. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro rief "Millionen" Zivilisten dazu auf, im Falle eines Angriffs des "amerikanischen Imperiums" bereit zu sein, "zu den Waffen zu greifen" und Venezuela zu verteidigen.

Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft

Der mutmaßliche Serien-Reifenstecher von Bremen in Untersuchungshaft genommen worden. Der zuständige Richter am Amtsgericht Bremen gab am Samstagabend einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft statt, wie die Polizei der Hansestadt am Sonntag mitteilte. Die Motive waren weiter unklar.

Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte

Bei einem Traktorunfall bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern sind vier Menschen teilweise schwer verletzt worden. Die Heckklappe eines Anhängers öffnete sich am Samstag bei einem Erntedankfest wahrscheinlich wegen eines technischen Defekts während der Fahrt, woraufhin mehrere Mitfahrende auf die Straße stürzten, wie die Polizei in Rostock am Sonntag mitteilte.

Textgröße ändern: