The National Times - Verherrlichung von Hamas-Angriff auf Israel: 57-Jährige in Hamburg verwarnt

Verherrlichung von Hamas-Angriff auf Israel: 57-Jährige in Hamburg verwarnt


Verherrlichung von Hamas-Angriff auf Israel: 57-Jährige in Hamburg verwarnt
Verherrlichung von Hamas-Angriff auf Israel: 57-Jährige in Hamburg verwarnt / Foto: © AFP/Archiv

Wegen Verherrlichung des Hamas-Angriffs auf Israel vom 7. Oktober 2023 vor laufender Fernsehkamera ist eine Frau vom Hamburger Amtsgericht unter Strafvorbehalt verwarnt worden. Es sprach die geständige und reumütige 57-Jährige nach Angaben einer Gerichtssprecherin vom Freitag wegen öffentlicher Billigung von Straftaten schuldig und verhängte dafür eine zur Bewährung ausgesetzte Geldstrafe von 500 Euro. Die Frau muss diese zahlen, falls sie wieder straffällig wird.

Textgröße ändern:

Laut Anklage äußerte die Beschuldigte sich einige Tage nach dem Großangriff der Hamas auf Israel in einer Straßenumfrage des Norddeutschen Rundfunks über diesen erfreut. "Das ist gut" und "Wir haben gefeiert zu Hause" sagte sie demnach in dem im Fernsehen ausgestrahlten Beitrag.

Die Hamburger Staatsanwaltschaft klagte dies als öffentliche Billigung von Straftaten an. Die Beschuldigte habe zumindest billigend in Kauf genommen, dass ihre Äußerungen in Deutschland "ein Klima des Hasses und der Gewalt" gegen Juden fördern könnten. Laut Gericht entschuldigte sie sich in der Verhandlung. Das am Donnerstag verkündete Urteil entsprach demnach den übereinstimmenden Forderungen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung.

Die islamistische Hamas und mit ihr verbündete dschihadistische Gruppen hatten am 7. Oktober 2023 aus dem Gazastreifen einen brutalen Überfall gestartet. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet und rund 250 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.

Laut Hamburger Staatsanwaltschaft starben dabei mehr als 600 Zivilisten. Es gab unter anderem auch Folterungen und Vergewaltigungen. Der Überfall löste eine großangelegte Militäroffensive Israels im Gazastreifen aus. Der Krieg dauert weiter an und sorgt für internationale Spannungen.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf

Nachdem das US-Militär erneut ein mutmaßliches Drogenschmuggelboot in internationalen Gewässern angegriffen hat, nehmen die Spannungen zwischen Venezuela und den USA weiter zu: In der Hauptstadt Caracas fanden am Samstag (Ortszeit) großangelegte Militärtrainings für die Zivilbevölkerung statt. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro rief "Millionen" Zivilisten dazu auf, im Falle eines Angriffs des "amerikanischen Imperiums" bereit zu sein, "zu den Waffen zu greifen" und Venezuela zu verteidigen.

Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft

Der mutmaßliche Serien-Reifenstecher von Bremen in Untersuchungshaft genommen worden. Der zuständige Richter am Amtsgericht Bremen gab am Samstagabend einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft statt, wie die Polizei der Hansestadt am Sonntag mitteilte. Die Motive waren weiter unklar.

Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte

Bei einem Traktorunfall bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern sind vier Menschen teilweise schwer verletzt worden. Die Heckklappe eines Anhängers öffnete sich am Samstag bei einem Erntedankfest wahrscheinlich wegen eines technischen Defekts während der Fahrt, woraufhin mehrere Mitfahrende auf die Straße stürzten, wie die Polizei in Rostock am Sonntag mitteilte.

Textgröße ändern: