The National Times - Pilgerfahrt Hadsch: Tausende Gläubige beten auf dem Berg Arafat

Pilgerfahrt Hadsch: Tausende Gläubige beten auf dem Berg Arafat


Pilgerfahrt Hadsch: Tausende Gläubige beten auf dem Berg Arafat
Pilgerfahrt Hadsch: Tausende Gläubige beten auf dem Berg Arafat / Foto: © AFP

Zum Höhepunkt der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch haben tausende Gläubige am Donnerstag den Berg Arafat in Saudi-Arabien erklommen. Bereits im Morgengrauen begannen die in Weiß gekleideten Pilger den Aufstieg auf den rund 70 Meter hohen Hügel, auf dem der Prophet Mohammed seine letzte Predigt gehalten haben soll. Um die Mittagszeit lichtete sich die Zahl der Pilger, die dort beteten. Die Behörden hatten die Gläubigen angesichts hoher Temperaturen dazu aufgerufen, sich zwischen 10.00 und 16.00 Uhr in geschlossenen Räumen aufzuhalten.

Textgröße ändern:

Der größte Teil der Pilgerfahrt, der die letzte Pilgerreise des Propheten Mohammed vor 1400 Jahren nachempfinden soll, findet unter freiem Himmel statt. Im vergangenen Jahr waren 1301 Menschen bei Temperaturen von über 51 Grad während der Hadsch gestorben.

"Ich bin früh angekommen, um der Sonne zu entgehen und werde später in meinem Zelt beten", sagte der 54-jährige syrische Pilger Adel Ismail der Nachrichtenagentur AFP.

Bei Temperaturen von bis zu 42 Grad teilten die Behörden entlang des Pilgerwegs Kühlakkus aus und schickten Menschen davon, die sich zu lange unter der prallen Sonne auf dem Arafat aufhielten. Trotz Hitze zeigten sich zahlreiche Pilger tief berührt: "Das ist mein großer Traum, den ich schon fast aufgegeben hatte", sagte die etwa 50-jährige Iman Abdel Khaleq unter Freudentränen am Fuße des Berges gegenüber AFP.

Die saudiarabischen Behörden wollten verhindern, dass es in diesem Jahr zu einer ähnlichen Katastrophe kommt wie 2024. Tausende Sanitäter sind im Einsatz, hunderte Wassersprüher wurden aufgestellt, zahlreiche schattenspendende Bereiche sind eingerichtet. Künstliche Intelligenz soll bei der Überwachung und Steuerung der Menschenmassen helfen.

Das fünftägige Großereignis wurde am Mittwoch in der saudiarabischen Stadt Mekka eingeläutet und gehört zu den fünf Säulen des Islam. Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, ist angehalten, mindestens einmal im Leben an der Pilgerfahrt teilzunehmen.

Dabei schreiten die Gläubigen um die Kaaba, ein würfelförmiges Gebäude im Zentrum der Großen Moschee in Mekka. Danach verbringen die Pilger die Nacht in Mina nahe Mekka, bevor sie als Höhepunkt den Berg Arafat besteigen. Nach dem Aufstieg fahren die Pilger dann nach Musdalifa, wo sie Kieselsteine sammeln, um am Sonntag in Mina das symbolische Ritual der "Steinigung des Teufels" vorzunehmen.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf

Nachdem das US-Militär erneut ein mutmaßliches Drogenschmuggelboot in internationalen Gewässern angegriffen hat, nehmen die Spannungen zwischen Venezuela und den USA weiter zu: In der Hauptstadt Caracas fanden am Samstag (Ortszeit) großangelegte Militärtrainings für die Zivilbevölkerung statt. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro rief "Millionen" Zivilisten dazu auf, im Falle eines Angriffs des "amerikanischen Imperiums" bereit zu sein, "zu den Waffen zu greifen" und Venezuela zu verteidigen.

Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft

Der mutmaßliche Serien-Reifenstecher von Bremen in Untersuchungshaft genommen worden. Der zuständige Richter am Amtsgericht Bremen gab am Samstagabend einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft statt, wie die Polizei der Hansestadt am Sonntag mitteilte. Die Motive waren weiter unklar.

Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte

Bei einem Traktorunfall bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern sind vier Menschen teilweise schwer verletzt worden. Die Heckklappe eines Anhängers öffnete sich am Samstag bei einem Erntedankfest wahrscheinlich wegen eines technischen Defekts während der Fahrt, woraufhin mehrere Mitfahrende auf die Straße stürzten, wie die Polizei in Rostock am Sonntag mitteilte.

Textgröße ändern: