The National Times - Klimaverfahren gegen TotalEnergies in Paris eröffnet

Klimaverfahren gegen TotalEnergies in Paris eröffnet


Klimaverfahren gegen TotalEnergies in Paris eröffnet
Klimaverfahren gegen TotalEnergies in Paris eröffnet / Foto: © AFP/Archiv

Der Energiekonzern TotalEnergies muss sich erstmals wegen Greenwashings in Form von irreführender Werbung vor Gericht verantworten. In Paris begann am Donnerstag ein Verfahren vor einem Zivilgericht, das auf eine Klage von drei Umweltorganisationen zurückgeht, darunter Greenpeace. Die Kläger hatten das Unternehmen 2022 wegen "irreführender Geschäftspraktiken" verklagt.

Textgröße ändern:

TotalEnergies habe in einer Werbekampagne den Eindruck erweckt, trotz seines Öl- und Gasgeschäftes Klimaneutralität erreichen zu können, erklärten die Organisationen. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.

Der französische Energiekonzern Total hatte sich 2021 in TotalEnergies umbenannt und dies durch eine massive Werbekampagne begleitet, die Investitionen in kohlenstoffarme Energien betonte. Das Unternehmen erklärte damals sein Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden und fügte den Zusatz "gemeinsam mit der Gesellschaft" hinzu.

Gas wurde als "fossile Energie mit dem geringsten CO2-Ausstoß" beworben und als klimafreundliche Alternative zu Öl und Kohle dargestellt. Nach Einschätzung der Umweltorganisationen ist Erdgas wegen des Freisetzens des besonders klimaschädlichen Methans jedoch keine akzeptable Alternative.

Die NGOs prangern insgesamt etwa 40 Werbebotschaften an, die ihrer Ansicht nach "nicht die tatsächlichen Aktivitäten von TotalEnergies widerspiegeln", sagte Apolline Cagnat von Greenpeace. TotalEnergies habe Verbraucher in die Irre geführt, indem es ein "grünes Image" präsentiert habe, das nicht der Realität entspreche.

Die Organisationen fordern das Gericht auf, ein sofortiges Verbot irreführender Geschäftspraktiken anzuordnen. Diese wäre ein "starkes Signal" für weitere Unternehmen, die auf fossile Brennstoffe setzen, sagte Cagnat.

TotalEnergies bestreitet, dass es sich um "Werbebotschaften" handle. Es handle sich eher um "institutionelle Kommunikation", die nicht den Regeln des Verbraucherschutzes unterliege.

TotalEnergies war bereits mehrfach Ziel von Klimaklagen. Die Deutsche Umwelthilfe hatte 2023 eine Klage wegen irreführender Klimaneutralitätsversprechen beim Verkauf von Heizöl gewonnen.

Auch andere Unternehmen wurden bereits wegen Greenwashings verurteilt. Im März verbot das Landgericht in Köln der Lufthansa Werbung für den CO2-Ausgleich von Flugreisen. Die Lufthansa-Werbung habe fälschlicherweise den Eindruck erweckt, dass Reisende ihren Flug durch eine Geldzahlung klimaneutral machen könnten, hieß es in dem Urteil, das noch nicht rechtskräftig ist.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf

Nachdem das US-Militär erneut ein mutmaßliches Drogenschmuggelboot in internationalen Gewässern angegriffen hat, nehmen die Spannungen zwischen Venezuela und den USA weiter zu: In der Hauptstadt Caracas fanden am Samstag (Ortszeit) großangelegte Militärtrainings für die Zivilbevölkerung statt. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro rief "Millionen" Zivilisten dazu auf, im Falle eines Angriffs des "amerikanischen Imperiums" bereit zu sein, "zu den Waffen zu greifen" und Venezuela zu verteidigen.

Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft

Der mutmaßliche Serien-Reifenstecher von Bremen in Untersuchungshaft genommen worden. Der zuständige Richter am Amtsgericht Bremen gab am Samstagabend einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft statt, wie die Polizei der Hansestadt am Sonntag mitteilte. Die Motive waren weiter unklar.

Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte

Bei einem Traktorunfall bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern sind vier Menschen teilweise schwer verletzt worden. Die Heckklappe eines Anhängers öffnete sich am Samstag bei einem Erntedankfest wahrscheinlich wegen eines technischen Defekts während der Fahrt, woraufhin mehrere Mitfahrende auf die Straße stürzten, wie die Polizei in Rostock am Sonntag mitteilte.

Textgröße ändern: