The National Times - 14 Jahre Haft für 70-Jährigen in Saarbrücken wegen Doppelmords von 1996

14 Jahre Haft für 70-Jährigen in Saarbrücken wegen Doppelmords von 1996


14 Jahre Haft für 70-Jährigen in Saarbrücken wegen Doppelmords von 1996
14 Jahre Haft für 70-Jährigen in Saarbrücken wegen Doppelmords von 1996 / Foto: © AFP/Archiv

Mehr als 28 Jahre nach der Tat hat das Landgericht Saarbrücken einen heute 70-Jährigen wegen eines Doppelmords an einem Ehepaar zu 14 Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er zudem wegen versuchten Mordes in sieben weiteren Fällen, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Konkret ging es um einen Fall aus dem Dezember 1996.

Textgröße ändern:

Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der heute 70-Jährige das Paar damals im saarländischen Völklingen in dessen Wohnung ermordet hatte. Die Frau starb noch vor Ort, der Mann erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Laut Urteil mordete der Mann aus Habgier und Heimtücke.

Um seine Tat zu verdecken, setzte er die Wohnung in Brand. Da sich zu diesem Zeitpunkt noch andere Menschen in dem Gebäude aufhielten, wurde er auch wegen versuchten Mordes in sieben Fällen verurteilt. Auf die Spur des Manns waren die Ermittler durch einen DNA-Treffer gekommen. Spuren des ungelösten Falls wurden dabei mit moderner Technik erneut untersucht.

Das Gericht ging bei seinem Urteil von einer verminderten Schuldfähigkeit aus. Der Mann sei zum Tatzeitpunkt schwerst drogenabhängig gewesen. Es habe nicht ausgeschlossen werden können, dass er unter Suchtdruck gehandelt habe. Mit dem Urteil blieb die Kammer unter der Forderung der Generalstaatsanwaltschaft, die lebenslange Haft gefordert hatte. Die Verteidigung plädierte hingegen auf Freispruch.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf

Nachdem das US-Militär erneut ein mutmaßliches Drogenschmuggelboot in internationalen Gewässern angegriffen hat, nehmen die Spannungen zwischen Venezuela und den USA weiter zu: In der Hauptstadt Caracas fanden am Samstag (Ortszeit) großangelegte Militärtrainings für die Zivilbevölkerung statt. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro rief "Millionen" Zivilisten dazu auf, im Falle eines Angriffs des "amerikanischen Imperiums" bereit zu sein, "zu den Waffen zu greifen" und Venezuela zu verteidigen.

Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft

Der mutmaßliche Serien-Reifenstecher von Bremen in Untersuchungshaft genommen worden. Der zuständige Richter am Amtsgericht Bremen gab am Samstagabend einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft statt, wie die Polizei der Hansestadt am Sonntag mitteilte. Die Motive waren weiter unklar.

Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte

Bei einem Traktorunfall bei Wismar in Mecklenburg-Vorpommern sind vier Menschen teilweise schwer verletzt worden. Die Heckklappe eines Anhängers öffnete sich am Samstag bei einem Erntedankfest wahrscheinlich wegen eines technischen Defekts während der Fahrt, woraufhin mehrere Mitfahrende auf die Straße stürzten, wie die Polizei in Rostock am Sonntag mitteilte.

Textgröße ändern: