The National Times - Mordprozess um beim Joggen überfahrenen Ehemann in Dresden begonnen

Mordprozess um beim Joggen überfahrenen Ehemann in Dresden begonnen


Mordprozess um beim Joggen überfahrenen Ehemann in Dresden begonnen
Mordprozess um beim Joggen überfahrenen Ehemann in Dresden begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Vor dem Landgericht Dresden hat am Montag ein Mordprozess im Fall eines beim Joggen überfahrenen Ehemanns begonnen. Angeklagt sind die Frau des Opfers und ein Bekannter des Ehepaars wegen Mordes beziehungsweise Beihilfe dazu. Die 52-Jährige soll im September im sächsischen Klipphausen mit einem Auto ohne Kennzeichen gezielt ihren joggenden Ehemann überfahren haben.

Textgröße ändern:

Dabei sei sie mit einer Geschwindigkeit von 30 bis 40 Kilometern pro Stunde auf ihn zugefahren. Mit der vorderen Seite habe sie ihn getroffen. Das 76 Jahre alte Opfer sei über die Motorhaube auf den rechten Fahrbahnrand gefallen. Der Mann erlag seinen Verletzungen noch vor Ort. Als Motiv wirft die Staatsanwaltschaft der Frau Habgier vor.

Die Ermittler gingen zunächst von einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht aus. Während der Ermittlungen geriet dann die Ehefrau in Verdacht, ihren joggenden Mann überfahren zu haben.

Der 76 Jahre alte Mitangeklagte soll die Frau unterstützt haben. Der Mann, der für einen Minijob als Hausmeister bei dem Ehepaar tätig war, soll der 52-Jährigen gegen 15.000 Euro das Tatauto besorgt und ihr zur Verfügung gestellt haben.

Anschließend habe er laut Anklage das Auto in eine Werkstatt nach Dresden gebracht. Beide Angeklagte wurden Ende September beziehungsweise Anfang Oktober festgenommen. Bis Mitte August sind noch zwölf Fortsetzungstermine angesetzt.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf

Nachdem das US-Militär erneut ein mutmaßliches Drogenschmuggelboot in internationalen Gewässern angegriffen hat, nehmen die Spannungen zwischen Venezuela und den USA weiter zu: In der Hauptstadt Caracas fanden am Samstag (Ortszeit) großangelegte Militärtrainings für die Zivilbevölkerung statt. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro rief "Millionen" Zivilisten dazu auf, im Falle eines Angriffs des "amerikanischen Imperiums" bereit zu sein, "zu den Waffen zu greifen" und Venezuela zu verteidigen.

Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft

Der mutmaßliche Serien-Reifenstecher von Bremen in Untersuchungshaft genommen worden. Der zuständige Richter am Amtsgericht Bremen gab am Samstagabend einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft statt, wie die Polizei der Hansestadt am Sonntag mitteilte. Die Motive waren weiter unklar.

Textgröße ändern: