The National Times - Unbekannte stehlen Lieferwagen von Schnellimbiss und versenken Fahrzeug in Neckar

Unbekannte stehlen Lieferwagen von Schnellimbiss und versenken Fahrzeug in Neckar


Unbekannte stehlen Lieferwagen von Schnellimbiss und versenken Fahrzeug in Neckar
Unbekannte stehlen Lieferwagen von Schnellimbiss und versenken Fahrzeug in Neckar / Foto: © AFP/Archiv

Unbekannte haben im baden-württembergischen Sachsenheim einen Lieferwagen gestohlen und mutmaßlich nach einer Spritztour im Neckar versenkt. Wie die Polizei in Ludwigsburg am Freitag mitteilte, wurde der für Lieferfahrten eines Schnellimbisses genutzte Transporter am Mittwochabend gestohlen und am Donnerstagmorgen rund zwölf Kilometer entfernt bei Freiberg am Neckar in dem Fluss entdeckt.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Beamten wurde der Wagen während einer Essensauslieferung gestohlen, der Fahrer ließ diesen mutmaßlich mit steckendem Zündschlüssel dabei kurz am Straßenrand stehen. Der Diebstahl wurde sofort gemeldet, eine Fahndung blieb erfolglos.

Am folgenden Morgen bemerkte eine Passantin das Auto bei Freiberg im Neckar und wählten den Notruf. Da zunächst unklar war, ob sich noch Menschen in dem Fahrzeug befanden, kam es zu einem Rettungseinsatz.

Der Wagen war aber leer. Die Feuerwehr barg diesen mit einem Kran aus dem Fluss. Im Innern fanden Polizisten bei der anschließenden Untersuchung die Tasche des Lieferanten. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf

Nachdem das US-Militär erneut ein mutmaßliches Drogenschmuggelboot in internationalen Gewässern angegriffen hat, nehmen die Spannungen zwischen Venezuela und den USA weiter zu: In der Hauptstadt Caracas fanden am Samstag (Ortszeit) großangelegte Militärtrainings für die Zivilbevölkerung statt. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro rief "Millionen" Zivilisten dazu auf, im Falle eines Angriffs des "amerikanischen Imperiums" bereit zu sein, "zu den Waffen zu greifen" und Venezuela zu verteidigen.

Textgröße ändern: