The National Times - Waldbrände in Kanada: Notstand auch in Provinz Saskatchewan

Waldbrände in Kanada: Notstand auch in Provinz Saskatchewan


Waldbrände in Kanada: Notstand auch in Provinz Saskatchewan
Waldbrände in Kanada: Notstand auch in Provinz Saskatchewan / Foto: © Manitoba Government/AFP

Wegen der heftigen Waldbrände im Zentrum Kanadas haben die Behörden am Donnerstag auch in der Provinz Saskatchewan den Notstand ausgerufen. "Wir haben es in Saskatchewan mit einer sehr schwierigen Situation zu tun", sagte der Regierungschef der Provinz, Scott Moe, am Donnerstag (Ortszeit) vor Journalisten. "Wir ergreifen alle möglichen Maßnahmen, um unsere Gemeinden vorzubereiten", fügte er hinzu.

Textgröße ändern:

Im Laufe der Woche waren bereits 4000 Menschen in Saskatchewan evakuiert worden. Da kein Regen vorhergesagt sei, rechne er mit einer Verschlechterung der Lage, sagte Moe weiter.

Die östliche Nachbarprovinz Manitoba hatte bereits am Mittwoch den Notstand ausgerufen und im Rahmen der laut Provinzpremier Wab Kinew "größten Evakuierungsaktion" in Manitoba "seit Menschengedenken" mehr als 17.000 Menschen in Sicherheit gebracht. Die Armee schickte Flugzeug in zwei entlegene Indigenen-Gebiete im Norden der Provinz.

Die Brände markieren laut Kinew den seit Jahren schlimmsten Beginn der Waldbrandsaison. "Zum ersten Mal lodern Feuer nicht nur in einer Region, sondern in allen Regionen" von Manitoba, sagte der Regierungschef der Provinz. "Das ist ein Zeichen für den Klimawandel, an den wir uns anpassen müssen", fügte Kinew hinzu.

Den Behörden zufolge wurden in Manitoba in den vergangenen Wochen fast 200.000 Hektar Wald zerstört - mehr als dreimal so viel wie durchschnittlich in den vergangenen fünf Jahren. In ganz Kanada wüten derzeit 163 Feuer, die Hälfte davon gelten als außer Kontrolle.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf

Nachdem das US-Militär erneut ein mutmaßliches Drogenschmuggelboot in internationalen Gewässern angegriffen hat, nehmen die Spannungen zwischen Venezuela und den USA weiter zu: In der Hauptstadt Caracas fanden am Samstag (Ortszeit) großangelegte Militärtrainings für die Zivilbevölkerung statt. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro rief "Millionen" Zivilisten dazu auf, im Falle eines Angriffs des "amerikanischen Imperiums" bereit zu sein, "zu den Waffen zu greifen" und Venezuela zu verteidigen.

Textgröße ändern: