The National Times - 240.000 Euro für Dschihadistenmiliz: Prozess um IS-Spenden in Hamburg begonnen

240.000 Euro für Dschihadistenmiliz: Prozess um IS-Spenden in Hamburg begonnen


240.000 Euro für Dschihadistenmiliz: Prozess um IS-Spenden in Hamburg begonnen
240.000 Euro für Dschihadistenmiliz: Prozess um IS-Spenden in Hamburg begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Vor dem Hamburger Oberlandesgericht hat am Montag ein Prozess gegen vier mutmaßliche Organisatoren eines Spendennetzwerks für die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) begonnen. Die vier Angeklagten sollen rund 175.000 Euro eingeworben und an den IS ins Ausland weitergeleitet haben. Ein Beschuldigter soll separat zudem rund 65.000 Euro an die islamistische Miliz transferiert haben. Für den Prozess sind Termine bis Oktober geplant.

Textgröße ändern:

Die Anklage wird von der Bundesanwaltschaft vertreten. Die Männer wurden im Juli vergangenen Jahres sowie im Januar dieses Jahres festgenommen und befinden sich seither in Untersuchungshaft. Ihnen werden Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung, Bildung einer kriminellen Vereinigung sowie Verstöße gegen finanzielle Embargomaßnahmen vorgeworfen.

Die Spenden sollen die Beschuldigten laut Anklage ab 2022 vor allem über soziale Medien in Deutschland und anderen europäischen Ländern eingeworben haben. Sie wollten demnach dazu beitragen, die Strukturen des IS auch nach dessen militärischem Zusammenbruch in Syrien und dem Irak 2017 zu erhalten. Das Geld floss an Kämpfer und weibliche IS-Mitglieder in kurdischen Gefangenenlagern. Die vier Angeklagten sind russische Staatsbürger.

Die Beschuldigten sollen das Spendensammelnetzwerk gemeinsam mit weiteren Mittätern betrieben haben. Einer der Beschuldigen soll bereits vor seinem Beitritt zu der kriminellen Vereinigung auf eigene Faust mehr als 65.000 Euro an den IS transferiert haben. Das Geld gelangte laut Anklage teils über Mittelsmänner zu der Miliz. Einer Gerichtssprecherin zufolge ließen sich am Montag zwei der vier Angeklagten vor Gericht zu den Vorwürfen ein.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die Vereinigten Staaten zur Versöhnung aufgerufen. "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass", sagte sie am Sonntag vor zehntausenden Menschen, die sich zu einer Trauerfeier für ihren Mann in einem Footballstadion in Glendale im US-Bundesstaat Arizona versammelt hatten. "Die Antwort, die wir aus dem Evangelium kennen, ist Liebe".

Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk

Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat in Glendale im US-Bundesstaat Arizona die Trauerfeier begonnen. Unter anderem wollten sich US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance an die Kirk-Anhänger richten. Trump hatte seinen prominenten Unterstützer nach dem Attentat einen "Märtyrer für die Wahrheit und die Freiheit" genannt.

"O'zapft is": Münchner Oktoberfest startet mit knapp einer Million Besuchern

Bier in Strömen, Sommertemperaturen und ein Rekordeinsatz der Sanitäter: Bei Bilderbuchwetter ist das 190. Münchner Oktoberfest nach Angaben der Veranstalter am Wochenende mit knapp einer Million Besucher gestartet. Am Samstag stach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) traditionell um Punkt 12.00 Uhr das erste Bierfass an. Der Sanitätsdienst verzeichnete am ersten Wiesn-Tag eine Rekordzahl von mehr als 900 Einsätzen.

Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Papst Leo XIV. hat den Menschen im Gazastreifen die Solidarität der katholischen Kirche versichert. Es gebe keine Zukunft "auf der Grundlage von Gewalt, Zwangsexil und Rache", sagte der Papst während des Angelus-Gebets am Sonntag auf dem Petersplatz im Vatikan. Die Menschen im Gazastreifen "brauchen Frieden". Ausdrücklich lobte der Pontifex Initiativen der Kirche, die "ihre Solidarität mit den Brüdern und Schwestern in diesem gemarterten Land" zeigen.

Textgröße ändern: