The National Times - Tod von Frau und Kind bei Hausbrand in Mönchengladbach wohl erweiterter Suizid

Tod von Frau und Kind bei Hausbrand in Mönchengladbach wohl erweiterter Suizid


Tod von Frau und Kind bei Hausbrand in Mönchengladbach wohl erweiterter Suizid
Tod von Frau und Kind bei Hausbrand in Mönchengladbach wohl erweiterter Suizid

Beim Tod einer Frau und eines Kleinkinds nach einem Hausbrand in Mönchengladbach hat es sich offenbar um einen erweiterten Suizid gehandelt. Die Ermittler gehen davon aus, dass die 39-Jährige erst ihren Sohn und dann sich selbst schwer verletzte, wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft der Stadt am Mittwoch gemeinsam mitteilten. Sie selbst starb demnach noch im Haus, das Kleinkind erlag am Dienstagabend im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Textgröße ändern:

Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe die 39-Jährige erst ihrem dreijährigen Sohn schwere Stichverletzungen zugefügt und dann in einem anderen Raum einen Brand entfacht. Danach habe sie sich selbst mehrere Stich- und Schnittverletzungen zugefügt, die zum Tod geführt hätten. Im Haus sei außerdem ein Hund mit einer tödlichen Stichverletzung gefunden worden.

Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung habe es nicht gegeben. Auch einen Abschiedsbrief fand die Polizei. Das Feuer sei mit Benzin verursacht worden. Staatsanwaltschaft und Polizei nahmen Ermittlungen wegen der Tötung des Kleinkinds auf. Zu den Hintergründen der Tat machte die Polizei zunächst keine Angaben.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Todesopfer von Magdeburg-Anschlag: 300 Trauergäste bei Beisetzung von Neunjährigem

An der Beisetzung eines beim Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg getöteten Neunjährigen in Wolfenbüttel haben mehrere hundert Menschen teilgenommen. Die Polizei in der niedersächsischen Stadt schätzte die Zahl der Trauergäste am Samstag gegenüber AFP auf rund 300. Einsatzkräfte begleiteten die Urnenbeisetzung des Neunjährigen, Zwischenfälle gab es den Angaben zufolge nicht.

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Textgröße ändern: