The National Times - Tennis-Fan Papst Leo trifft Weltranglistenersten Sinner

Tennis-Fan Papst Leo trifft Weltranglistenersten Sinner


Tennis-Fan Papst Leo trifft Weltranglistenersten Sinner
Tennis-Fan Papst Leo trifft Weltranglistenersten Sinner / Foto: © VATICAN MEDIA/AFP

Der bekennende Tennis-Fan Papst Leo XIV. hat den Weltranglistenersten Jannik Sinner empfangen. Wie der Vatikan am Mittwoch erklärte, wurde Sinner bei seinem Besuch am Heiligen Stuhl von Angehörigen und dem Präsident des italienischen Tennisbundes, Angelo Binaghi, begleitet. Der italienische Tennisstar feiert gerade nach einer Dopingsperre sein sportliches Comeback bei den Italian Open in Rom.

Textgröße ändern:

Der frisch gewählte Papst aus den USA hatte sich bei einem Interview 2023 als Amateur-Tennisspieler bezeichnet. Der italienischen Zeitung "La Gazzetta dello Sport" zufolge verfügt der 69-Jährige über eine "exzellente Rückhand" und ist ein "hervorragender Wettkämpfer".

Bei einer Pressekonferenz am Montag wurde Leo auf seine Tennis-Leidenschaft angesprochen. Ob er an einem Wohltätigkeitstennisturnier teilnehmen würde, fragte ein Journalist. "Klar", sagte der Papst und witzelte, er wolle nur nicht gegen Sinner antreten - eine Anspielung wohl nicht nur auf das Können des Weltranglistenersten: "Sinner" bedeutet übersetzt aus dem Englischen "Sünder".

P.Barry--TNT

Empfohlen

Oberlandesgericht in Hamm bestätigt Verurteilung von 81-Jähriger wegen SA-Parole

Das Oberlandesgericht im nordrhein-westfälischen Hamm hat die Verurteilung einer 81-jährigen Frau wegen des Rufens der verbotenen SA-Parole "Alles für Deutschland" bestätigt. Das Gericht verwarf die Revision der Angeklagten am Montag als unbegründet, wie es mitteilte. Das vorangegangene Urteil des Landgerichts Detmold ist damit rechtskräftig. Die 81-Jährige aus Detmold muss eine Geldstrafe von 1800 Euro zahlen.

Arzt aus Bayern soll tausende Hausbesuche fingiert haben - Anklage erhoben

Ein Arzt in Bayern soll durch Abrechnungsbetrug einen Schaden von mindestens 1,6 Millionen Euro verursacht haben. Der Mediziner habe unter anderem in 6000 Fällen Hausbesuche abgerechnet, obwohl er die Patienten nicht persönlich aufgesucht habe, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg am Montag mit. Sie erhob Anklage wegen Betrugs in 13 Fällen gegen den Beschuldigten.

32-Jähriger soll in Psychiatrie in Hildesheim Mitpatient getötet haben

In einer psychiatrischen Klinik in Hildesheim soll ein Mann einen Mitpatienten getötet haben. Das 63 Jahre alte Opfer wurde durch stumpfe Gewalt an Kopf und Oberkörper schwer verletzt, wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Montag mitteilte. Unter dringendem Verdacht stehe ein 32-Jähriger.

Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören "Keine Amnestie" und trugen Anstecker mit der Aufschrift "Schamloser Kongress".

Textgröße ändern: