The National Times - Rettungskräfte reißen in Essen Teile von Garagenwand zur Bergung von Katze ein

Rettungskräfte reißen in Essen Teile von Garagenwand zur Bergung von Katze ein


Rettungskräfte reißen in Essen Teile von Garagenwand zur Bergung von Katze ein
Rettungskräfte reißen in Essen Teile von Garagenwand zur Bergung von Katze ein / Foto: © AFP/Archiv

Zur Bergung einer eingeklemmten Katze haben Rettungskräfte in Essen Teile einer Garagenwand eingerissen. Das herrenlose Tier kletterte am Montag zwischen zwei eng nebeneinander stehenden Garagen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Katze konnte sich nicht selbst befreien und machte durch lautes Miauen auf sich aufmerksam.

Textgröße ändern:

Da die alarmierten Rettungskräfte sie auch mit improvisierten Werkzeugen nicht aus dem Spalt holen konnten, bohrten sie zunächst kleine Löcher in eine der Garagenwände, um den genauen Aufenthaltsort der Katze zu bestimmen. Anschließend öffneten sie die Wand mit einem Abbruchhammer und entfernten vier Mauersteine. Sie befreiten das Tier durch das so entstandene Loch und brachten es ohne schwere Verletzungen zu einem Tierarzt.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Oberlandesgericht in Hamm bestätigt Verurteilung von 81-Jähriger wegen SA-Parole

Das Oberlandesgericht im nordrhein-westfälischen Hamm hat die Verurteilung einer 81-jährigen Frau wegen des Rufens der verbotenen SA-Parole "Alles für Deutschland" bestätigt. Das Gericht verwarf die Revision der Angeklagten am Montag als unbegründet, wie es mitteilte. Das vorangegangene Urteil des Landgerichts Detmold ist damit rechtskräftig. Die 81-Jährige aus Detmold muss eine Geldstrafe von 1800 Euro zahlen.

Arzt aus Bayern soll tausende Hausbesuche fingiert haben - Anklage erhoben

Ein Arzt in Bayern soll durch Abrechnungsbetrug einen Schaden von mindestens 1,6 Millionen Euro verursacht haben. Der Mediziner habe unter anderem in 6000 Fällen Hausbesuche abgerechnet, obwohl er die Patienten nicht persönlich aufgesucht habe, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg am Montag mit. Sie erhob Anklage wegen Betrugs in 13 Fällen gegen den Beschuldigten.

32-Jähriger soll in Psychiatrie in Hildesheim Mitpatient getötet haben

In einer psychiatrischen Klinik in Hildesheim soll ein Mann einen Mitpatienten getötet haben. Das 63 Jahre alte Opfer wurde durch stumpfe Gewalt an Kopf und Oberkörper schwer verletzt, wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Montag mitteilte. Unter dringendem Verdacht stehe ein 32-Jähriger.

Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören "Keine Amnestie" und trugen Anstecker mit der Aufschrift "Schamloser Kongress".

Textgröße ändern: